willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
festwochen / NEUES ENTDECKEN Kulinarik und Kunst gehen bei Daniel Spoerris Werken eine enge Verbindung ein. Am Anfang war die Speise. Genüsslich spitzt Peter Kubelka die Lippen. Der Wiener Vortragskünstler ist in seiner Kochvorlesung bei jenem Punkt angelangt, an dem er davon erzählt, wie einst ein kreatives Genie den ersten Braten in der Geschichte der Menschheit erschuf. Das sei gewissermaßen die Geburtsstunde der Zivilisation gewesen. Feuer, Wasser, Luft, Materie, Raum und Zeit habe dieser Ahnherr aller Küchenchefs zu einem elementaren Schöpfungsakt vereinigt. Daher, so Kubelka, sei der urzeitliche Koch der erste bildende Künstler gewesen. Seinem Vorbild hätten alle übrigen Künstler, die Bildhauer, Maler oder Architekten, in ihrem Schaffensdrang nachgeeifert. Kunst, sagt Kubelka, komme von Kochen. Dieses Verdikt sprengt natürlich den herkömmlichen Kunstbegriff, dem der angestammte Kulturbetrieb frönt, und fordert ein Publikum heraus, das selbst Spitzenköchen nur handwerkliche Meisterschaft zugestehen will. KEbit quuntum quosaperovid ut inus, eos asperae et vel et lam hiliquis qui dolorit haribusape US-Superstar Jeff Koons. Daniel Spoerri gilt als Erfinder der »Eat Art«. Fotos: Getty Images, beigestellt 34 spezial
Seit vielen Jahrzehnten allerdings verfolgt das heute 83-jährige Multitalent Kubelka konsequent seine entgegengesetzte Theorie, ein einsamer Prophet im Labyrinth der Mei nungsvielfalt. Ausgehend vom Experimentalfilm, erschlossen sich dem Autodidakten auf der Suche nach einem Welterklärungsmodell die Disziplinen der Musik, Philosophie und Anthropologie. Im Zentrum aber stand immer die Kochkunst. Sie bildet das Fundament seiner Universaltheorie. Jede Speise sei eine Metapher, doziert Kubelka, in welcher ein Koch all die unterschiedlichen Wesenshaftigkeiten ausdrückt, die seinen Kulturkreis ausmachen. »Nirgendwo sonst werden kulturelle Erkundigungen und Aneignungen, seelische und soziale Befindlichkeiten, menta le Bereicherung und Ver änderung so elementar erlebt und kommuniziert«, heißt es in einer von Kubelka inspirierten Eintragung in der kulinarischen Enzyklopädie des renom mier ten Fachmagazins »Kunstforum«, »als wie bei jenen Dingen, die wir uns einverleiben.« > Saftiges Tortenstück des Kitsch-Künstlers Koons. spezial 35
festwochen / DIE WELT SCHMECKEN KUL
festwochen / DIE WELT SCHMECKEN Ton
festwochen / DIE WELT SCHMECKEN Eli
festwochen / DIE WELT SCHMECKEN FRE
Qual der Wahl: Das Mittagsbuffet im
festwochen / DIE WELT SCHMECKEN > v
festwochen / DIE WELT SCHMECKEN Fes
festwochen / DIE WELT SCHMECKEN Das
festwochen / DIE WELT SCHMECKEN Die
festwochen / SERVICE PERFORMEUM: GR
festwochen / SERVICE Japanisches Bi
FESTE FEIERN 106 spezial
festwochen / FESTE FEIERN DIE »WIE
festwochen / FESTE FEIERN Die Vielf
Festwochenthema: Liebe Im Stück »
Eiweiß, das für körperliche Leis
MARK & MARK Wir entwickeln Werte Al
SCHREINERS GASTWIRTSCHAFT Eine lieb
Bezahlte Anzeige Anton Schwendinger
Beim Essen kommen sich Marilyn Monr
Jude Law ist Brite durch und durch
Der gebürtige Steirer liebt es bis
»Unvergesslich«, sagt Hillinger,
dinner Falstaff 88 PETZ IM GUSSHAUS
SPIELZEIT 2017/18 Premieren Auswahl
Die Wiener Festwochen finden dieses
ZUR PERSON: Tomas Zierhofer-Kin gib
OBSESSION Mit »Obsession« bringt
TRAISKIRCHEN. DAS MUSICAL Das Kolle
THE CONUNDRUM OF IMAGINATION Die Fe
FEINE ADRESSEN / promotion Feine Ad
von 10. Mai bis 16. Juli Weitere In
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram