PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

test-ausgabe-3

LEGENDÄR! Die Schweiz

LEGENDÄR! Die Schweiz ist ein Paradies für anspruchsvolle Weinliebhaber – kaum sonstwo sind die Keller besser bestückt als hierzulande. Besonders Hotels haben teils unglaubliche Weinsammlungen vorzuweisen. Aus den folgenden sechs Kellern sollte jeder Schweizer Weinliebhaber mindestens einmal in seinem Leben eine Flasche getrunken haben. TEXT BENJAMIN HERZOG 1 PARK HOTEL VITZNAU DER EXKLUSIVE Rothschild und eine 5-Liter-Flasche Château Pétrus 1961. «Wir können nicht nur fast jeden Wunsch erfüllen, wir kön nen zu jedem Wunsch auch noch eine hervorragende Alternative anbieten, um neu zu überraschen – ein wunderbares Gefühl», sagt Oliver Friedrich. Die grösste Herausforderung für ihn und sein Team ist die Logistik. «Wenn diese nicht stimmt, wäre das bei 3500 Positionen dann die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen.» Vorgekommen ist das zum Glück noch nie. Seestrasse 18 6354 Vitznau T: +41 41 3996060 www.parkhotel-vitznau.ch Es gibt wenige Keller, die einen Weinkenner alleine mit Zahlen ins Schwärmen bringen. Der Keller des «Park Hotel Vitznau» gehört dazu: Sechs Lagerräume, 32.000 Flaschen, 3500 Positionen und ein Einkaufswert von mehr als 26 Millionen Franken sprechen für sich. Seit 2017 ist Oliver Friedrich, Leiter der Gastronomie des Hauses, für die mehr als exklusive Auswahl verantwortlich. «Zu Beginn war ich von der Grösse des Kellers fast etwas erschlagen», sagt er, auf seine Aufgabe angesprochen. «Mittlerweile hat sich aber ein Wohlfühlfaktor entwickelt.» Zu den Höhepunkten der Selektion gehören zum Beispiel eine Flasche Château d’Yquem 1811 und alle produzierten Jahrgänge seit 1890, 50 Jahrgänge Lafite- okt–nov 2018 falstaff 25

SCHLOSS SCHAUENSTEIN DER LOKALE Das «Schloss Schauenstein» von Andreas Caminada zählt kulinarisch zu den Schweizer Top-Adressen – logisch, dass auch der Keller erstklassig, die Selektion an Bündner Top-Weinen einzigartig ist. Seit Anfang des Jahres verfügt Sommelière Anna Lena Junge über einen eigenen Gantenbein-Keller. «Da Private kaum Gantenbein kaufen können, ist das für viele Gäste schon besonders», sagt Junge. Leergetrunken sei der Gantenbein-Keller trotzdem noch lange nicht. «Wir bekommen zum Glück immer genügend vom neuen Jahrgang nach.» Auch wenn ein Haus wie «Schloss Schauenstein» gewisse Klassiker auf der Karte braucht, beschäftigte sich die Vollblut-Sommelière im letzten Jahr stark mit biodynamisch und natürlich produzierten Weinen und hat auch einige in die Selektion aufgenommen. «Viele dieser Weine sind heute sehr reintönig und meist auch viel bekömmlicher als herkömmliche Gewächse, das finde ich vor allem in der Weinbegleitung sehr wichtig.» Schlossgasse 77 7414 Fürstenau T: +41 81 6321080 www.schauenstein.ch 2 Fotos: beigestellt 26 falstaff okt–nov 2018

FALSTAFF ÖSTERREICH