PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

test-ausgabe-2

Salzburg Meets Venice

Salzburg Meets Venice Das legendäre Hotel Stein in Salzburg hat wieder seine Pforten geöffnet. Das innovative Hotelkonzept zeichnet sich durch sorgfältig ausgewählte Details und hochkarätige Partner aus. Kompromisslos wurde hier Besonderes geschaffen. Und ebenso kompromisslos wird Qualität gelebt. Ein Konzept, das Eindrücke hinterlässt und Emotionen weckt. Das den Begriff Hotelerlebnis neu definiert. Ein Konzept als Hommage an zwei außergewöhnliche Städte, in denen Schönheit und Zeitgeist zuhause sind. hotelstein.at Rooftop Bar & Restaurant Fine Food & Drinks. Die Lage, der Ausblick, das Ambiente – die absolute Sensation. Mit ihrem offenen, transparenten Design präsentiert sich die Location nach der Neugestaltung noch spektakulärer. Seven Senses ist mehr als nur ein Name. Es steht für Genuss auf höchster Stufe, für ein Food & Barkonzept, welches alle Sinne anspricht und für Momente, die Eindrücke hinterlassen, die in Erinnerung bleiben. 7-senses.at

SPIRITS BARKULTUR COCKTAIL-WELTSTADT NO. 1 «If you can make it there, you’ll make it anywhere.» Der Song von Frank Sinatra bringt schön auf den Punkt, was New York ausmacht. Wie etwa die überbordende Trinkkultur in der Stadt, die niemals schläft. TEXT ANGELO PEER FOTOS REMY STEINER Wer zählt die Bars, die zu Legenden wurden – vom «Rainbow Room» im Rockefeller Center bis zum geschlossenen «Oak Room» im «Plaza»? Wer nennt die zahllosen Cocktails, die NY neben dem Süden zum Ursprung und Brennpunkt aller amerikanischen Drinks machte? Sogar der US-Drink #1, der Martini, soll hier im «Knickerbocker Hotel» erfunden worden sein, die Bloody Mary in der «King Cole Bar» des «St. Regis Hotels». Carrie in der TV-Serie «Sex and the City» verschaffte der modernen Version des Cosmopolitan weltweite Bekanntheit, während die Hard- Drink-Bombe Long Island Iced Tea aufgrund ihrer Alk-Konzentration und des Cola-Fillers unter Mixologen einen eher zweifelhaften Ruf geniesst. Welche andere Stadt kann einen Drink für jedes ihrer Viertel vorweisen? Wie den Manhattan aus Rye Whiskey und rotem Wermut, einen Bronx, Brooklyn oder Queens. Oder den Staten Island Ferry aus Malibu Rum und Ananassaft. Eine ganze neue Kreation finden Sie rechts. JETZT GRATIS BARGUIDE APP MARKUS BLATTNER, Co-Patron der «Old Crow» Bar in Zürich, ist eine Legende. Innerhalb von nur ein paar Jahren ist sein «watering hole» mit 1600 Spirituosen in den Schweizer Barhimmel aufgestiegen. LEMON TARTE ZUTATEN 4 cl Vanille Wodka 4 cl Yuzu Sake 2 cl Zuckersirup, mit Vanille parfumiert Leicht geschlagene Sahne Shortbread, zerbröselt ZUBEREITUNG – Aus den Shortbread-Bröseln einen «Keks»-Rand herstellen. – Alle Zutaten shaken, in ein Glas geben und die Sahne anschliessend floaten (vorsichtig aufgiessen). Eine Hommage an das amerikanische Kult-Dessert, den «Key Lime Pie». okt–nov 2018 falstaff 62

FALSTAFF ÖSTERREICH