willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
Präsentation Schlosshotel Chastè Fotos: beigestellt Das unterhalb des Schlosses Tarasp gelegene Schlosshotel Chastè war ursprünglich ein Bauernhof, der seit 500 Jahren und 21 Generationen im Besitz der Familie Pazeller ist. Das behäbige Bauernhaus wurde in mehreren Etappen zum heute luxuriösen Hotel ausgebaut. Es hat dabei den Charme eines Engadinerhauses nicht eingebüsst und verfügt trotzdem über modernsten und höchsten Ansprüchen gerecht werdenden Komfort. Dies waren die infrastrukturellen Voraussetzungen für den Aufstieg vom 1912 installierten «kleinen Beizli» zum jetzigen Refugium für Gäste aus aller Welt. Es ist der Geist von Gastgebern mit Herz, der dieses Haus erfüllt – und ein unermüdliches Eingehen auf die Erwartungen und Wünsche der Gäste. Rudolf und Daniela Pazeller sind ein Hotelierpaar, das sich in perfekter Weise ergänzt. Sohn Gian A. Pazeller ist heute die treibende Kraft des Hauses. Die ganze Mannschaft bemüht sich in ihrer familiären Art, den Gästen bei ihrem Aufenthalt im Schlosshotel Chastè ein zweites Zuhause zu bieten, mit allen Annehmlichkeiten bezüglich Unterkunft und Wellness, aber auch mit Tafelfreuden einer exquisiten Küche und eines erlesenen Weinkellers. Seit 2012 steht Küchenchef Andreas Heidenreich als Küchenchef am Herd. Da er davor schon sieben Jahre mit Rudolf Pazeller gearbeitet hat, ist Kontinuität gewährleistet. Ausserdem kennt er sein Metier in allen Einzelheiten. Der Bayer hat auf allen möglichen Posten in der Küche gearbeitet und hat ein Talent für Dessert-Kreationen. Er kann auch auf Souschefin Ines Bazzell zählen. Die sympathische junge Frau ist schnell, belastbar und ehrgeizig. INFO Weitere Infos zum Restaurant online unter: www.schlosshoteltarasp.ch Von links nach recht: Souschefin Ines Bazzell, Küchenchef Andreas Heidenreich, Altküchenchef Rudolf Pazeller, Geschäftsführer Gian A. Pazeller. Es ist der Geist von Gast gebern mit Herz, der dieses Haus erfüllt – und ein unermüdliches Eingehen auf die Erwartungen und Wünsche der Gäste. Der Club Prosper Montagné Kann Genuss Lebenszweck sein? Für den Club Prosper Montagné ist er das tatsächlich. Nur mit etwas sehr Gutem macht man Gutes», sagte Prosper Montagné selbst einmal. Gemeinsam mit seinen professionellen Mitgliedern sowie den Gourmets lebt der Club Prosper Montagné nun diesen Grundsatz. Für die Gastronomiebetriebe gibt es zahlreiche Vorteile wie etwa renommierte Buchpreise und Auszeichnungen. Damit und mit vielen weiteren Online-Aktivitäten – wie etwa Facebook-Promotions und einer eigenen Website – trägt der Club Prosper Montagné dazu bei, dass immer wieder echte, tiefe Freundschaften zwischen Profis und Gourmets entstehen. CLUB PROSPER MONTAGNÉ Der Club Prosper Montagné Schweiz wurde im Jahr 1965 gegründet und ist mit rund 1200 Mitgliedern eine der grössten Vereinigungen von Gourmets und professionellen Mitgliedern in der Schweiz. Der Gourmetführer erscheint jährlich in einer Auflage von 12.000 Exemplaren. www.club-prosper-montagne.ch okt–nov 2018 falstaff 39
wein / GEREIFTE PREZIOSEN LOB DER LANGSAM Dass Rotweine von längerer Lagerung profitieren, weiss jedes Kind. Doch bei Weissweinen besagt ein weit verbreitetes Vorurteil: je jünger, desto besser. Spitzenwinzer zeigen jetzt mit extra lange gereiften Weissen, wie falsch das ist. TEXT ULRICH SAUTTER MITARBEIT OTHMAR KIEM, PETER MOSER, DOMINIK VOMBACH Weitere aktuell verkostete reife Weissweine unter falstaff.com/late-releases Fotos: Gregor Semrad 40 falstaff okt–nov 2018
gourmet / WISSENSCHAFT MIKROPLASTIK
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram