willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
südtirol / VERNATSCH EIN GLAS MIT GESCHICHTE Georg Riedel über das »Kalterer See«-Glas, mit dem die Tiroler Glasmanufaktur Riedel mitgeholfen hat, die Rebsorte Vernatsch vor dem Aus zu bewahren. INTERVIEW HERBERT HACKER »In Südtirol wachsen nicht nur Palmen, sondern auch ganz hervorragende Weine. Weine, die einen ganz speziellen Charakter haben.« GEORG RIEDEL Riedel Glas FALSTAFF Herr Riedel, für den Vernatsch aus Südtirol gibt es ein eigenes Glas – das »Kalterer See«-Glas. Braucht eine so spezielle Rebsorte tatsächlich ein eigenes Glas? GEORG RIEDEL Wir haben dieses Glas eigentlich deshalb auf den Markt gebracht, um mitzuhelfen, die autochthone Rebsorte Vernatsch vor dem Aus zu bewahren. Autochthone Rebsorten sind ja vielerorts gefährdet. Die Weinmacher stehen da oft unter einem enormen Preisdruck und tun sich schwer im Konkurrenzkampf mit so bekannten Rebsorten wie Cabernet oder Merlot. Und gerade der Vernatsch ist doch eine Sorte, auf die die Südtiroler so stolz sind. Heute mehr denn je. Das Glas hat inzwischen auch eine Geschichte, denn die Initialzündung erfolgte bereits im Jahr 2000. Ob der Name »Kalterer See«-Glas damals glücklich gewählt war, möchte ich heute nicht beurteilen. Aber es war auf alle Fälle eine richtige Entscheidung. Welche Mengen verkaufen Sie davon? Das Glas verkauft sich gar nicht schlecht. Rund 15.000 Stück sind es pro Jahr. Das ist eigentlich recht gut. Aber natürlich sind es hauptsächlich die Südtiroler, die es kaufen. Welches Verhältnis haben Sie generell zu Südtirol? Als Nordtiroler beneiden wir die Südtiroler vor allem um das herrliche Klima. Das ist ja doch ganz anders als bei uns. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Da wachsen nicht nur Palmen, sondern eben auch ganz hervorragende Weine. Weine, die einen ganz speziellen Charakter haben. Ein eigenes Glas für den Vernatsch: das »Kalterer See«- Glas von Riedel. Fotos: Erol Gurian, Andreas Hoernisch 56 falstaff
SPEZIAL GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN
EDITORIAL SÜDTIROL SPEZIAL TOR IN
Die Liaison von Nord und Süd ist i
Fotos: Oskar Dariz, Manuela Prossli
Urlaub in historischen Mauern GASTL
TATAR VOM SAIBLING MIT SALAT VON RO
»Hidalgo Suites« lässt es sich a
TESTEN SIE GENUSS! 3 Ausgaben Falst
Panorama-Freibad oder im römischen
Foto: Alex Filz Sterzing, Brixen un
D Der Weg ist das Ziel - heißt es
Das Restaurant »Jasmin« ist eine
Den Sommer verbringt das Villnösse
LAMMRÜCKEN IN DER KRÄUTERKRUSTE R
RESTAURANT LA PASSION Wolfgang Kers
HIDALGO / promotion Sagenumwoben, f
AUF DER SPUR falstaff 135
Foto: Alta Badia/Daniel Töchterle
Fotos: Alta Badia/Andre Schoenherr,
»Ich will gar keinen eigenständig
WEISSWEIN 2017 FOTO: FALSTAFF/STEPH
HIRSCHRÜCKEN MIT KASTANIENCREME UN
zufrieden. Aus vorwiegend regionale
SÜDTIROL / promotion Die Berge imm
Das Stafler: Institution für Gourm
Feinster Weingenuss in Südtirol We
Bereits seit 1928 steht Familie Zem
Das Pustertal und seine Hauptstadt
Auf den Tisch kommt dabei Bodenstä
WE ARE FAMILY! Die Falstaff-App-Fam
TOURISMUSVEREIN INNICHEN / promotio
Aber auch die Einflüsse der k. u.
SCHNITTLAUCH- SCHLUTZKRAPFEN MIT ZI
RESTAURANT DURNWALD Aus frischen, l
Hoch hinaus* Südtirol Wine Summit
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram