PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Südtirol

  • Text
  • Falstaff
  • Bozen
  • Meran
  • Wein
  • Kellerei
  • Speck
  • Beigestellt
  • Vinschgau
  • Weine
  • Zutaten

südtirol / VERNATSCH

südtirol / VERNATSCH DIE RÜCKKEHR DES VERNATSCH Aus der Kellerei Girlan kommen tiefgründige, tanninreiche Vernatsch- Weine wie der Gschleier. Fotos: beigestellt 52 falstaff

Südtiroler Vernatsch gehört zum Land wie Berge und Menschen. Zahlreiche Weinbauern pflanzen an seiner Stelle allerdings andere Rebsorten. Dabei feiert der Vernatsch gerade eine Renaissance. TEXT OTHMAR KIEM Das ist ein absolut moderner Wein! Der Konsument sucht derartige leichte, fruchtige Weine, die mit ihrem milden Tannin viel Trinkfluss bieten.« Das sagt kein Geringerer als Renzo Cotarella, Chefönologe und Generaldirektor von Marchesi Antinori und ein Global Player in der internationalen Weinwelt. Und er sagt es über den Vernatsch, Südtirols häufigste Rotweinsorte. Cotarella war übrigens Mitglied in der Verkostungskommission beim »Südtiroler Vernatsch Cup« – mittlerweile eine Traditionsveranstaltung, die seit 2003 vom Unternehmer Ulrich Ladurner, dem Weinhändler Günther Hölzl und Falstaff- Italien-Korrespondent Othmar Kiem im exklusiven »Vigilius Mountain Resort« auf 1500 Meter, hoch über Lana, organisiert wird. Zum »Vernatsch Cup« finden sich die bekanntesten Weinjournalisten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Italien ein und sind unisono beeindruckt und oft sogar begeistert von der Vielseitigkeit der Traube. PROBLEMLAGE Ob Kalterersee, St. Magdalener, Meraner oder Grauvernatsch – in all diesen Weinen steckt Vernatsch. Er ist frisch und fruchtbetont, mit mildem Tannin. Allerdings ist die Anbaufläche der Rebsorte stark rückläufig. Im vergangenen Jahrzehnt ist sie um mehr als die Hälfte geschrumpft und belegt aktuell nur gut 15 Prozent der Südtiroler Hänge. Die Situation ist verzwickt. Auf der einen Seite stehen Weinkritiker und Weingenießer, die den Vernatsch loben. Auf der anderen Seite finden sich die Weinbauern wieder, die ihren Vernatsch-Bestand sukzessive auflassen. Was läuft da falsch? Es ist der Preis, der zahlreiche Winzer dazu bringt, den Vernatsch gegen andere Sorten auszutauschen. Ein > > falstaff 53

FALSTAFF ÖSTERREICH