willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
südtirol / OBSTGARTEN In der Kulturregion Vinschgau steht nicht nur Schloss Kastelbell. Auch auf Obst- und Apfelkultur wird Wert gelegt (l.). Die Vielseitigkeit von Äpfeln wird in der Südtiroler Küche zelebriert. Apfel- Focaccia (o.) ist nur eines der köstlichen Resultate. Rund 7000 Apfelbauern gibt es in Südtirol. Sie produzieren u. a. köstlichen Saft (r.). Der Apfel und Südtirol: Schon die nackten Zahlen zeigen, dass dieses Paar zusammengehört. Auf über 18.000 Hektar werden in Südtirol Äpfel angebaut. Das ergibt rund eine Million Tonnen Ernte ertrag jährlich und entspricht zehn Prozent der gesamteuropäischen Ernte. Das Anbaugebiet erstreckt sich vom oberen Vinschgau über gut 100 Kilometer entlang der Etsch in Richtung Süden. Aber nicht nur dort, auch im Eisacktal ist der Südtiroler Apfel zu Hause. Zur Obstblüte Ende April ist dann die ganze Talsohle in zartes Weiß gekleidet. Dass Südtirol zur Apfelhochburg reifen konnte, verdankt es seiner Landschaft. Aufgrund der verschiedenen Höhenlagen, die von 200 bis 1000 Meter reichen, findet jede Apfelsorte ihren idealen Standort. Golden Delicious, Gala und Red Delicious, auch Stark genannt, machen dabei den Löwenanteil aus. Sorten wie Pinova, Topaz oder der berühmte, knallrote Morgenduft füllen die Nischen. Die ausgeprägten Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht fördern die Bildung von Fruchtzucker und lassen Die Obstblüte im April taucht die Täler Südtirols in zartes Weiß. Auf über 18.000 Hektar Anbaufläche werden im Jahr eine Million Tonnen Äpfel geerntet. den Südtiroler Apfel besonders aromatisch werden. Die Obstwirtschaft des Landes ist übrigens sehr klein strukturiert. Gut 7000 Familienbetriebe bewirtschaften meist kleinere Höfe mit zwei bis drei Hektar Anbaufläche. Der Großteil davon wird integriert bewirtschaftet. Der Apfelbauer setzt sich dabei zum Ziel, das natürliche Gleichgewicht der Obstanlage zu erhalten und gezielt Nützlinge gegen Schädlinge einzusetzen. Pflanzenschutzmittel werden nur dann verwendet, wenn andere ökologische Mittel nicht mehr weiterhelfen. Mittlerweile ist Südtirol auch führend im Bio-Bereich. Mehr als jeder dritte in der EU produzierte Bio- Apfel stammt aus Südtirol. Verwendung findet der Südtiroler Apfel in erster Linie als Tafelobst. In den vergangenen Jahren sind aber auch einige andere interessante Produkte auf Apfelbasis entstanden. Thomas Kohl am Ritten erzeugt etwa aus Bergäpfeln überaus schmackhafte, sortenreine Apfelsäfte. Und zahlreiche kleine Obstbauern produzieren den angesagten Cidre oder sogar Apfelsherry. Zudem gibt es auch vielversprechende Versuche, aus Äpfeln Papier- und Lederersatz herzustellen. Man sieht – Südtiroler Äpfel sind vielseitig. Obgleich der Apfel im Obstanbau die Hauptrolle spielt, gibt das Land noch einiges mehr an Früchten her. Im Martelltal liegt beispielsweise das höchste Erdbeeranbaugebiet Europas. Auf über 1000 Meter Höhe werden die Früchte überaus aromatisch. Und im oberen Vinschgau hat sich der Marillenanbau (Aprikosenanbau) verbreitet. Die »Vinschger Marille« zeichnet sich durch Säure und hohe Aromatik aus und ist bei Schnapsbrennern aus ganz Italien hochbegehrt. Kaum verwunderlich, dass es im oberen Vinschgau um Mals und Laas eine ganze Reihe von hervorragenden Schnapsbrennern gibt, die sich einen eifrigen Wettkampf um den besten »Marilleler« liefern. < Fotos: IDM Südtirol/ Frieder Blickle, Max Lautenschläger 26 falstaff
Feinschmecker unter sich Bei den Top-Veranstaltungen im Herbst Südtirol Wine Summit 22. - 23.09.2017 KONGRESSZENTRUM IM HOTEL SHERATON, BOZEN Der erste Südtirol Wine Summit hebt die individuellen Eigenschaften der einheimischen Weine hervor. Weinliebhaber und Experten verkosten einzigartige Südtiroler Weine und kommen mit ihren Machern ins Gespräch. www.winesummit.info Südtiroler Brot-& Strudelmarkt 29.09. – 01.10.2017 DOMPLATZ, BRIXEN Der Südtiroler Brot- und Strudelmarkt bietet seinen Besuchern die Möglichkeit, zahlreiche Spezialitäten rund um Südtiroler Brot mit dem Qualitätszeichen Südtirol zu verkosten und alles über die regionale Brotkultur zu erfahren. www.brotmarkt.it Südtiroler Speckfest Villnöss 30.09. – 01.10.2017 ST. MAGDALENA IM VILLNÖSSER TAL Ein Wochenende für Speckliebhaber! Vor der Kulisse der einzigartigen Villnösser Geislerspitzen bietet das Südtiroler Speckfest die Gelegenheit, Südtiroler Speck in seiner kulinarischen Vielfalt zu genießen. www.speckfest.it
ZWISCHEN DEN WELTEN Bozen ist der p
Starkes Team: Die Familie Alber fü
Die Geschwister Robert und Monica k
Spargel mit Bozener Sauce ist ein T
GEBACKENER SPARGEL MIT KRÄUTERSALA
BEST OF GASTHÄUSER PATSCHEIDER HOF
2. AUF DEN vinschgau / INTRO LIEBE
vinschgau / INTRO Der Turm, der aus
vinschgau / INTRO Am Tälerhof komm
vinschgau / OBST Blühende Apfelbä
98 falstaff vinschgau / REZEPT
GUIDE VINSCHGAU Pobitzer Restaurant
BEST OF PRODUZENTEN Messner Mountai
meran & umgebung / INTRO KRAFTOUELL
meran & umgebung / INTRO Das Hotel
meran & umgebung / INTRO Naturkino
meran & umgebung / PIZZA DIE NAPOLI
112 falstaff meran & umgebung / REZ
GUIDE MERAN & UMGEBUNG Hotel Paradi
BEST OF GOURMET-HÜTTEN MAUSLOCHALM
promotion / HOTEL CASTEL Das »Hote
eisacktal / INTRO MIT DEM RAD DURCH
eisacktal / INTRO Kulinarische Gen
eisacktal / INTRO Brixen ist die ä
eisacktal / SCHAF SCHAFE SACHEN Lam
128 falstaff eisacktal / REZEPT
GUIDE EISACKTAL Taubers Unterwirt B
Degust BEST OF BUSCHENSCHÄNKEN WEI
dolomiten / INTRO DER Auf ALMKULINA
dolomiten / INTRO Internationale To
dolomiten / INTRO Hüttenzauber hei
dolomiten / NORBERT NIEDERKOFLER DI
dolomiten / NORBERT NIEDERKOFLER Ni
144 falstaff dolomiten / REZEPT
GUIDE DOLOMITEN Alpenroyal Gourmet
BEST OF PRODUZENTEN LÜCH DA PCEI A
promotion / SÜDTIROL DIE BESTEN! M
promotion / SÜDTIROL MERAN MIT DEM
promotion / SÜDTIROL Judith und Ha
pustertal / INTRO ALPEN- DOLCE-VITA
pustertal / INTRO Hauben- und Stern
pustertal / INTRO Das Cron4 in Reis
pustertal / INTRO Top-Fleisch bekom
pustertal / BAUERNKÜCHE Egal, in w
166 falstaff pustertal / REZEPT
GUIDE PUSTERTAL Mirabell BEST OF HO
Moserhof BEST OF GOURMET-HÜTTEN DU
UNSER WOCHENENDE? dolce vita italie
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram