PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Südtirol

  • Text
  • Falstaff
  • Bozen
  • Meran
  • Wein
  • Kellerei
  • Speck
  • Beigestellt
  • Vinschgau
  • Weine
  • Zutaten

südtirol / KULINARIK In

südtirol / KULINARIK In der gemütlichen Stube serviert die »Hof schenke Lerchner’s« Tiroler Küche. Südtiroler Restaurants wie das »Patauner« legen viel Wert auf regionale Produkte. Fotos: Rotwild brixen, A.Huber, U. Pircher, beigestellt 14 falstaff

Wein verkosten und mediterrane Küche genießen: das »Vinzenz – zum feinen Wein«. Wer einschlägige Kulinarik-Führer über Italien studiert, der gerät sogleich ins Staunen. Da findet man tatsächlich die Provinz Bozen gleich hinter der Provinz Neapel an zweiter Stelle. Die Bewertung nach Provinzen mag etwas verwirrend sein, weil das hieße, dass zwischen dem extremen Süden und dem hohen Norden kulinarisches Brachland am Stiefel läge – dem ist natürlich nicht so. Doch die Küchenmeister zwischen dem Brenner und Salurn haben Südtirol in den letzten Jahren tatsächlich zum Genussland schlechthin gemacht! Die Köche haben ihre Nasen in sämtliche Töpfe rund um den Globus gesteckt und die Erfahrungen dann in die heimischen Menüs eingebaut, ohne den Bezug zu den Wurzeln zu verlieren. Das mag wohl das einfache Erfolgsrezept sein. Nun, etwas unterscheidet die Köche aus Südtirol von denen am Vesuv dann doch deutlich: Es ist der geübte Umgang mit Meeresgetier! Gottlob haben sich da so manche Könner aus Süditalien in den Norden verirrt. Ein kulinarischer Streifzug durch die derzeit besten Restaurants. AMUSE-BOUCHE IM PUSTERTAL Wer über den Brennerpass nach Südtirol kommt, sollte sofort bei Sterzing abfahren. Dort entschuppt im »Vinzenz – zum feinen Wein« ein Koch aus Apulien gekonnt eine Rotbarbe mithilfe einer Jakobsmuschel- Schale. Die Karte ist medi terran, wird aber mit den besten Zutaten der Umgebung ergänzt. Das trendige Lokal wartet mit einer sensationellen Weinkarte – viel bio und biodynamisch – auf. Veronika Stötter zählt zu den Wirtinnen, die jede Flasche selbst einkaufen und dadurch dem leider häufig gewordenen Einheitsbrei entgegenwirken. Die Küche hat durchgehend geöffnet! Auch das ist eine Seltenheit in Südtirol. Weiter geht die Fahrt gen Süden und dann ins Pustertal – in den kleinen Weiler Rung - gen am Eingang des Gadertals. Hier verzaubert Johann Lerchner in der »Hof schenke Lerchner’s« seine Gäste nach allen Regeln der vollkommenen Einfachheit. Käse und Topfen (Quark) – und vieles mehr – werden am Hof selbst hergestellt. Graukassuppe, Tirtlan, Muas, Knieküchlein, Pressknödel – die Palette der regionalen Leckerbissen ist groß und von einzigartiger Qualität. > Kreation aus dem »Gasthof Jäger«: Kartoffelteigtaschen mit Radicchio gefüllt. falstaff 15

FALSTAFF ÖSTERREICH