PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Südtirol Special Nr.1/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Trnxe

ARCHITEKTUR INTERVIEW

ARCHITEKTUR INTERVIEW Holz und Licht Im „Waldhotel Health & Wellbeing“ über dem Vierwaldstätter See kommt der Gast ins Gleichgewicht – auch ästhetisch. 72 falstaff TR AVEL SÜDTIROL SPEZIAL 2023

ARCHITEKTUR Die Welt ist grün „Botanische Architektur“ empfiehlt Star-Architekt Matteo Thun für Südtirol: Mit der Natur solle der Mensch bauen und nicht gegen sie. Ist dieser Respekt nicht gegeben, sei ein Baustopp die sauberste Lösung, erklärt er im Interview. von YASMIN EL MOHANDES Fotos: Andrea Garuti, Daniel Chardon M atteo Thun wurde 1952 in Bozen geboren, studierte in Florenz und Salzburg Architektur und lehrte später an der Universität für angewandte Kunst in Wien Design. 1984 machte er sich selbstständig; seither hat er prominente Hotelprojekte und gewerbliche Bauten realisiert, Gläser, Porzellan, Leuchten und Möbel entworfen und diverse Auszeichnungen erhalten. Von 2004 bis 2006 gestaltete er für die Filmfestspiele in Venedig dreimal die Fassade des Palazzo del Cinema neu. Der Vater zweier Kinder legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit – für seine Heimat Südtirol fordert er einen respektvollen Umgang mit der Bergwelt und warnt vor fortschreitender Zersiedelung der ursprünglichen Landschaft. Was macht Südtirol für Sie aus? Ich bin in Südtirol aufgewachsen und ich glaube, die Dolomiten haben mich bis heute am meisten geprägt – ihr Formenreichtum, ihre Haptik, ihre unglaubliche Vielfalt von Licht und Schatten. Was zeichnet die Architektur Südtirols aus? Aus architektonischer Sicht ist die zauberhafte Architektur der Welzenbacher in Bad Dreikirchen oder der Comici­ Hütte am Fuße des Langkofels faszinierend. Diese Orte vermitteln die Idee ganzheitlicher Architektur am besten: Gebäude, Landschaft, Skifahren, Klettern und Essen verschmelzen zu einer fabelhaften Einheit. Die kulturelle Identität Südtirols kann ich nur von außen beurteilen. ➨ SÜDTIROL SPEZIAL 2023 falstaff TR AVEL 73

FALSTAFF ÖSTERREICH