PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Südtirol Special Nr.1/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Trnxe

EXPERIENCES SPORT DIE 3

EXPERIENCES SPORT DIE 3 BESTEN BIKE-ROUTEN In die Pedale! Nichts für Neulinge: Am kurvigen Stelvio-Pass ist ordentlich Muskelkraft gefragt. MONTIGGLER WALD SCHWIERIGKEITSGRAD: einfach GEEIGNET FÜR: Einsteiger, Familien mit größeren Kindern und Reinhold-Messner-Fans Von St. Michael über den Großen Montiggler See bis nach Frangart führt diese knapp 20 Kilometer lange Tour, die in zweieinhalb Stunden gut zu bewältigen ist. Am Kreuzweg bei St. Michael geht es zunächst harmlos auf Asphalt durchs Lavasontal, bevor der Untergrund im Wald und auf dem Weg zum Großen und zum Kleinen Montiggler See recht holprig wird. Nach dieser etwas fordernden Etappe geben ebene Forstwege Gelegenheit, dem Gesang der Vögel zu lauschen. Über Schreckbichl führt die Route auf den Kaiserberg; auf dem Weg hinab gibt es Rampen für flugfreudige Biker. HIGHLIGHT: Auf dem Weg nach Frangart liegt Schloss Sigmunds kron mit dem spannenden Messner Mountain Museum, in Frangart führt ein Radweg zurück zum Startpunkt St. Michael. SEISER ALM SCHWIERIGKEITSGRAD: mittel GEEIGNET FÜR: Feinschmecker, Naturliebhaber und Familien mit größeren Kindern Grandiose Blicke auf die Dolomiten und die Weite der größten Hochalm Europas machen Mountainbike-Touren auf der Seiser Alm unvergesslich. Bei 600 Kilometern Radstrecke auf zwei Höhenlagen stellt sich höchstens die Frage, wo man anfängt. HIGHLIGHT: Einen schönen Überblick über die Alm, sportliche Herausforderung und kulinarischen Lohn für die investierte Energie verspricht die 22,5 Kilometer lange Hütten-Tour – 825 Höhenmeter sorgen dafür, dass die Mehlspeisen nicht ansetzen. Die Route führt vom Ausgangspunkt Compatsch vorbei an Hütten rund um die Alm und über Saltria zurück zum Startpunkt. Die zweite Abfahrt der Tour ist sehr steinig und erfordert Geschick. Weiterer Höhepunkt: die traumhafte Aussicht unterhalb von Lang- und Plattkofel. UINASCHLUCHT SCHWIERIGKEITSGRAD: schwierig GEEIGNET FÜR: Konditionsstarke Grenzgänger ohne jede Form von Höhenangst Von Schlinig im Obervinschgau geht es in sieben Stunden und über 70 Kilometer über die Ses venna-Hütte hinab in die Uinaschlucht und nach Scoul, Münstertal und Laatsch. Mit gut 2000 Höhenmetern ist diese Tour nichts für Untrainierte! HIGHLIGHT: Die Abfahrt in die Uinaschlucht ist überwältigend – Schieben dringend empfohlen. Von hier aus geht es berg auf, was neue Herausforderungen bedeutet. Über schöne Schweizer Almen geht es auf 2200 Meter Höhe, bevor der Pass da Costainas bergab ins Münstertal führt. Zurück in Italien radelt man den Radweg wieder nach Laatsch. Wer auch noch nach Österreich möchte, fährt ab Mals und Schlinig durch die Uinaschlucht, durchs österreichische Nauders und dann über den Reschenpass zurück nach Mals. Fotos: IDM Südtirol/Matt Cherubino, IDM Südtirol-Alto Adige/Frieder Blickle, IDM Südtirol-Alto Adige/Kirsten-J. Sörries, IDM Südtirol-Alto Adige/Benjamin Pfitscher 46 falstaff TR AVEL SÜDTIROL SPEZIAL 2023

EXPERIENCES Schönes Schloss Unterwegs im idyllischen Vinschgau können Biker das Schloss Kastelbell bestaunen. BESTER KURVENTRAIL BESTER SPEED-WEG Im Rausch der Kehre Erfahrene Mountainbiker können sich auf dem Tibet-Trail im Ortler-Gebiet ganz dem Rausch der Tiefe und des kontrollierten Kurvenfahrens hingeben. Startpunkt ist die Spitze des Stilfser Jochs auf 2758 Meter Höhe (per Postauto erreichbar); hier befindet sich die „Tibet Hütte“, der der Trail seinen Namen verdankt. Von dort aus führt der Serpentinen-Trail in zahlreichen Kehren bis ins idyllische, gleichwohl 1200 Meter tiefer gelegene Trafoi hinab. Um es unbeschadet zu erreichen, müssen Mountainbiker das Hinterradversetzen beherrschen und über ausreichend gute kör perliche Fitness verfügen. Wälder, Wiesen und Almen Im Vinschgau finden MTB-Fans ein dichtes Netz von über 80 erstklassigen Singletrails. Herrnsteig-Trail Über siebeneinhalb Kilometer windet sich der Herrnsteig am Kronplatz im Pustertal nach Reischach hinab und überwindet dabei stolze 1255 Höhenmeter. Abwechslung bieten auf der mittelschweren Abfahrt zwei anspruchsvollere Abzweigungen. GOOD TO KNOW Leihrad Wer kein eigenes Bike dabeihat, kann an zahlreichen Verleihstationen entlang der Südtiroler Radwege eines leihen (auch E-Bikes) – gegen Aufpreis können sie bei einigen Verleihern an anderen Stationen abgegeben werden. Bikemobil Card Mit dieser Karte (für einen, drei oder sie ben Tage zu kaufen) kann man alle öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol sowie für einen Tag ein Leihrad nutzen. Der Himmel weiß mehr Auch Biker müssen auf das Wetter achten und entsprechend planen. SÜDTIROL SPEZIAL 2023 falstaff TR AVEL 47

FALSTAFF ÖSTERREICH