PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Südtirol Special Nr.1/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Trnxe

TRADITION INTERVIEW

TRADITION INTERVIEW Freund der Slow-Food-Küche „Ich esse alles. Das habe ich auf meinen Expeditionen gelernt. Aber ich gehe ab und zu gerne in ein gutes Lokal, weil ich auch die Kochkunst schätze“, so Messner. „An einem Strand zu sitzen oder zu liegen kann ich mir nicht vorstellen. Ich kann auch gar nicht schwimmen.“ Die Welt Ihrer Kindheit war stark von den Dolomiten geprägt. Wie wirkt sich das auf die eigene Persönlichkeit aus? Die Dolomiten sind die schönsten Berge der Welt, das Maximum an Eleganz und Schönheit. Ich habe dort zu klettern begonnen und als Bergkletterer die erste Leidenschaft meines Lebens ausgelebt. Sie haben aber bereits als Fünfjähriger mit Ihrem Vater den ersten Dreitausender bestiegen. Wie schafft man das? Mich wundert auch, dass ich mit fünf Jahren die Ausdauer dazu aufbringen konnte. Aber wir haben als Kinder viel im Freien gespielt, waren als wilde Horden unterwegs, oft Kilometer von zu Hause entfernt. So etwas wäre heute gar nicht mehr möglich. Kann die Dolomiten nur der ganz verstehen, der sie auch bestiegen hat? Nein, das würde ich so nicht sagen. Aber wenn wir die Dolomiten nur aus dem Autofenster sehen, dann nehmen wir im Grunde nur Postkartenbilder wahr, aber nicht die Realität. Man muss mit der eigenen Muskelkraft die Berge ausmessen; lediglich mit der Geschwindigkeit des Fußgängers können wir Makro- und Mikrokosmos erkennen. Wenn man einen Stein findet, der eine Muschel enthält, fragt man sich, wie das möglich ist – oder? Vor vielen Millionen Jahren lagen die Dolomiten unter Wasser. Sie sind genau genommen Korallenriffe. Bis heute. Haben Sie Tipps für unsere Leser, die die Südtiroler Berge erfahren wollen? ➨ 30 falstaff TR AVEL SÜDTIROL SPEZIAL 2023

TRADITION „Architektur hat für mich einen hohen Stellenwert. Bei meinem Museumsprojekt habe ich mit Zaha Hadid zusammengearbeitet – sie war einfach genial!“ Futuristisch Messners Bergsteigermuseum MMM Corones auf dem Kronplatz mit Panoramablick wurde von Star-Architektin Zaha Hadid entworfen. Fotos: Florian Jaenicke/laif, Mauritius Images SÜDTIROL SPEZIAL 2023 falstaff TR AVEL 31

FALSTAFF ÖSTERREICH