PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Südtirol Special Nr.1/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Trnxe

TRADITION INTERVIEW

TRADITION INTERVIEW Markante Züge Ein Gesicht, das Geschichte erzählt: Extrembergsteiger Reinhold Messner. Fotos: Ronny Kiaulehn, IDM Südtirol-Alto Adige/Andreas Mierswa 28 falstaff TR AVEL SÜDTIROL SPEZIAL 2023

TRADITION Leben am Limit Reinhold Messner hat die höchsten und gefährlichsten Gipfel der Welt bestiegen. Die schönsten sind für den 78-jährigen Brixner aber die Dolomiten. Aus seiner Liebe zu Südtirol macht er in unserem Interview keinen Hehl. von YASMIN EL MOHANDES D er Südtiroler Reinhold Messner war zeit seines Lebens auf der Suche nach dem Möglichen im Unmöglichen. Das Ergebnis liest sich wie eine Aneinanderreihung von Superlativen: Als erster Mensch bezwang er sämtliche 14 Achttausender ohne Sauerstoffflasche, bestieg die Seven Summits und stand auf sagen haften 3500 Gipfeln. Noch mit 60 Jahren durchquerte er zu Fuß die Wüste Gobi. Heute bezeichnet sich der Gipfelstürmer, der zumindest im Geiste immer mit beiden Füßen auf dem Boden blieb, als „Sonntagsbergsteiger“. Er lebt mit seiner Frau Diane auf Schloss Juval in Südtirol. Sie haben Südtirol einmal als mentale und geografische „Zwischenwelt“ bezeichnet. Was meinen Sie damit? Wir Südtiroler sind das Bindeglied zwischen dem deutschen Norden und dem italienischen Süden. Wir sind keine Österreicher, wir sind keine Deutschen, wir sind keine Italiener, obwohl wir italienische Staatsbürger sind – wir sind Südtiroler, vielleicht auch noch Tiroler, Europäer und Weltbürger. Ein eigenes Selbstbewusstsein ist sehr wertvoll, weil es keine nationalistische Dimension hat. Deswegen sind wir ein Zwischenglied. Wir brauchen nur noch einen europäischen Pass. Dann verstehe ich uns völlig eingebettet in eine Welt, die uns entspricht. ➨ SÜDTIROL SPEZIAL 2023 falstaff TR AVEL 29

FALSTAFF ÖSTERREICH