PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Südtirol Special Nr.1/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Trnxe

TRADITION BRAUCHTUM

TRADITION BRAUCHTUM BRAUCHTUMSKALENDER FUNKEN SCHLAGEN WENN DIE GOASSL KRACHT Goaßl nennt man eine Peitsche, die bei feierlichen Anlässen von jungen Burschen geschwungen wird. Sie besteht aus einem Stock und einer Schnur aus Leder – und kracht beeindruckend laut. So wird seit vielen Generationen der Frühling begrüßt. Südtirol ist reich an Brauchtum: Es gibt das ganze Jahr über urige Traditionen und kulinarische Spezialitäten zu erleben. Ein Überblick über die Highlights. WÜNSCH DIR WAS! Im Vinschgau wird der Fasching mit dem Scheibenschlagen abgeschlossen, das als Fruchtbarkeitsbrauch eine lange Tradition hat. Handgefertigte Zirbenscheiben werden dabei brennend ins Tal geschleudert, während man sich etwas wünscht. STÄRKUNG FÜR KALTE TAGE Knackig und saftig sind die Äpfel in Südtirol. Sie eignen sich ideal für gesunde Säfte – und werden im Winter sogar zu einem schmackhaften und wärmenden Glühwein verarbeitet. Verwendet werden Qualitätsäpfel aus der Region, Zimt und Nelken; ein wenig Orangensaft dazu, und schon ist der typische Apfelglühmix fertig. Text: Karin Cerny / Fotos:Stocksy, Mauritius Images, VIEÜ/Santifaller-Photography, IDM Südtirol-Alto Adige/Manuel Ferrigato 26 falstaff TR AVEL SÜDTIROL SPEZIAL 2023

TRADITION TÖRGGELEN IM HERBST Im Volksmund nennt man die Traubenpresse hier Torkl oder Torggl (von lateinisch „torculum“) – beim Törggelen im Herbst dreht sich alles um die Verkostung des neuen Weins, dazu werden Kastanien gebraten und Speck, Hauswürste und Knödel gegessen. RÜCKKEHR DER KÜHE Wenn es heiß wird, gehen Schafe, Kühe und Ziegen auf Sommerfrische in die Berge. Im Herbst wird dann der Alm abtrieb gefeiert: Die Kühe sind geschmückt, Blasmusikkapellen spielen auf und es herrscht Volksfeststimmung. BESSER BRAV SEIN! Der Tuifl (Teufel) trägt am Krampustag (5. Dezember) eine Maske aus Holz; Ziegenfelle geben ihm ein wildes Aussehen, mit Schellen macht er Lärm. Die handgeschnitzten Masken sind Kunstwerke – und ziemlich furchteinflößend. SÜDTIROL SPEZIAL 2023 falstaff TR AVEL 27

FALSTAFF ÖSTERREICH