PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Südtirol Special Nr.1/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Trnxe

TRADITION REPORT Im

TRADITION REPORT Im Herzen der Dolomiten Die Seiser Alm ist die größte Hochalm Europas und ein Hotspot, um perfekte Sonnenuntergänge zu erleben. SÜDTIROL WAR SCHON IMMER EIN VORREITER IN SACHEN NACHHALTIGKEIT – DAS IST IN DER KÜCHE NICHT ANDERS ALS IN DER ARCHITEKTUR. italienische Lebensart, die auf Alpinflair trifft – und kann die berühmteste Gletschermumie, den Ötzi, im Archäologiemuseum bestaunen. Meran punktet mit seiner schicken Therme von Matteo Thun und hat nicht nur Kaiserin Sisi als eleganter Kurort begeistert. Mit Knödeln und Spaghetti wirbt der Tourismusverband – in Südtirol ist es fast schon eine Kunst, schlecht essen zu gehen. Die Produkte kommen aus der Region, es gehört zum Stolz der Südtiroler, dass nichts Minderwertiges auf dem Teller landet. Und natürlich auch nicht im Glas: Mit Vernatsch und Lagrein gibt es sogar Rebsorten, die in Südtirol ihren Ursprung haben. Auch bei der Kulinarik gilt „maximale Vielfalt auf engstem Raum“: Das kann eine Brettljause in einer Berg hütte oder Fine Dining auf Weltniveau sein. 25 Michelin­ Sterne machen Südtirol zur Provinz mit der höchsten Dichte an Sterne restaurants in Italien. Im Trend liegt die ladinische Küche, da sie alte bäuerliche Rezepte wiederbelebt: Jufa, ein Milchpudding- Gericht, isst man am besten direkt aus dem Topf; nach einer langen Wanderung gibt es nichts Köstlicheres als Panicia (Gerstensuppe) oder Cajinci Te Ega (Schlutzkrapfen), die neue Kraft geben. FELSBLOCK MIT AUSSICHT Südtirol war schon immer ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Das ist in der Küche nicht anders als in der Architektur: 348 Hofgebäude stehen unter Denkmalschutz, über 1000 Bergbauernhöfe setzen sich für den Schutz von artenreichen Bergwiesen ein, 20 Prozent der Betriebe halten vom Aussterben bedrohte Rinderrassen. Holz trotzt als natürlicher Rohstoff extremen Witterungen, und nirgends sonst fügen sich Bergmuseen so perfekt in die karge Umgebung ein. Für das Messner Mountain Museum Corones auf dem Gipfelplateau des Kronplatz, das von traditionellem Alpinismus erzählt, ließ Stararchitektin Zaha Hadid Betonluken aus der Erde wachsen, die zur Farbe der Felsen passen. Das eigentliche Museum ist wie ein Fuchsbau unterirdisch in den Berg gehauen; alles ist organisch, als hätte die Natur selbst eine Höhle geschliffen. Auch das Passmuseum am Timmelsjoch ragt wie ein Felsblock in die Berge. Es schlägt nicht nur eine Brücke zwischen Tirol und Südtirol, sondern ist auch ein Selfie-Hotspot. Selbst die grasenden Schafe verstehen es hier, sich malerisch in Szene zu setzen – typisch Südtirol eben. ❢ 24 falstaff TR AVEL SÜDTIROL SPEZIAL 2023

TRADITION SCHAFE WISSEN, WO ES GUT SCHMECKT! Fotos: IDM Südtirol-Alto Adige/Andreas Mierswa & Tina Sturzenegger, Annette Sandner, beigestellt Region der Gegensätze „Hotel VillaVerde“ in Meran, Schafe vor dem Passmuseum am Timmelsjoch, Nachspeise im „Hotel Castel“, Zimmer in der „Villa Arnica“. SÜDTIROL SPEZIAL 2023 falstaff TR AVEL 25

FALSTAFF ÖSTERREICH