PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Südtirol Special Nr.1/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Trnxe

TRADITION REPORT ES GIBT

TRADITION REPORT ES GIBT 400 SEEN IN SÜDTIROL, EIN GROSSTEIL LIEGT AUF ÜBER 2.000 METERN. Idyllische Badeplätze Der Pragser Wildsee liegt auf 1500 Meter Meereshöhe – wer es wärmer haben möchte, besucht den Kalterer See. 22 falstaff TR AVEL SÜDTIROL SPEZIAL 2023

TRADITION Tradition und Moderne Die „Villa Arnica“ in Lana, die inmitten von Weingärten liegt, verbindet Vintage mit zeitgenössischem Design. Alles frisch! Die lokalen Produkte kommen in dem charmanten Boutiquehotel direkt aus dem Garten auf die Teller. zermürbenden Stellungskrieg in größter Höhe. Damals bauten die Österreicher ein ausgeklügeltes System an Seilbahnen, die Material auf die Gipfel transportieren sollten – die Dolomiten profitieren noch heute davon, sie sind touristisch bestens erschlossen. Gleichzeitig sind die Einheimischen über die Jahrhunderte ein wenig wie ihre Landschaft geblieben: Monolithen, denen nichts ferner liegt, als sich zu verbiegen. Sie sind auf eine fast schon trotzige Art bescheiden, aber gleichzeitig enorm gastfreundlich und weltoffen. Lokale Authentizität und Internationalität schließen einander nicht aus. Gerade dieses Spannungsverhältnis macht Südtirol so speziell. Fotos: IDM Südtirol-Alto Adige/Harald Wisthaler, beigestellt MONDÄN UND ALPIN Die schönste Art, anzureisen, ist mit dem Zug. Wenn sich die Lok über den Brenner schleppt, vorbei an tiefen Schluchten, beginnt die Entschleunigung schon unterwegs. In Brennero / Brenner wird ein Halt eingelegt, Gäste steigen kurz aus, um die kühle Luft zu genießen. Kaum zu glauben, dass hier schon in der Römerzeit befestigte Straßen errichtet wurden; im Mittelalter war der Brenner der meistpassierte Alpenpass. Feinschmecker, Extrembergsteiger, Jetset-Exzentriker, Thermenfans mit Familie, gemütliche Wanderer, Mountainbiker: In Südtirol ist für jeden etwas dabei. Für Cortina d’Ampezzo, eines der exklusivsten Skiziele Europas, sollte man seine Garderobe upgraden, während es im Bergdorf Corvara eher leger zugeht. Und in Bozen flaniert man von einem Café zum nächsten, genießt ➨ SÜDTIROL SPEZIAL 2023 falstaff TR AVEL 23

FALSTAFF ÖSTERREICH