willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
steiermark / KLASSIKER Der persönliche Lieblingsplatz der Buschenschank- Initiatorin Eva Winkler-Hermaden ist der Rosengarten des Schlosses Kapfenstein. Viele Besucher auf »Schloss Kapfenstein«, berühmt für Weingut und das Restaurant mit herrlicher Terrasse, sind der eleganten Dame schon begegnet. Meist trifft man Eva Winkler- Hermaden bei einem Rundgang durch die Schlossgärten, die sie lange mitgestaltet hat. Gemeinsam mit ihrem bereits verstorbenen Mann Burkhardt Winkler-Hermaden hat die heute 94-Jährige die Landwirtschaft und den Buschenschankbetrieb nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Sie LEBERWURST SOWIE BLUTWURST HATTEN IHREN FIXEN PLATZ SCHON AUF DER ALLERERSTEN »BRETTLJAUSE«. Rares Bilddokument aus den Anfangstagen – die konkrete »Geburtsstunde« der Brettljause wurde leider nicht festgehalten. kümmerte sich Jahrzehnte um Gäste und Wirtschaft des markanten Schlosses im Vulkanland, einige ihrer Rezepte hat Winkler-Hermaden in ihrem Buch »Kochen mit Oma« (2015 erschienen) gesammelt. Und doch ist es ein kaltes Gericht, das sie berühmt gemacht hat: die Brettljause. Wenn Eva Winkler-Hermaden 2023 erzählt, wie es dazu kam, stellt sich unmittelbar ein Hauch weitgehend vergangener Buschenschankromantik ein. Denn verwertet wurde in den 60er-Jahren auf »Schloss Kapfenstein« bei den Aussteckterminen »alles vom Schwein, auch der Topfen wurde aus der Milch unserer Kühe hergestellt«. DIE KOMPOSITION DER »UR-BRETTLJAUSE« Vor allem Schinken und Speck waren in der Nachkriegszeit ein Genuss, der gerne gesehen wurde. »Dabei kamen auch Leber- und Blutwurst auf das Brettl. Sie war ein wenig dicker als die heutige Salami und kam kalt und aufgeschnitten auf die Brettljause«. Ergänzt wurde das fleischige Potpourri um die bis heute üblichen Aufstriche: Grammelschmalz, Kräutertopfen und Verhackerts. Auch die Garnierung ist übrigens keine Erfindung heutiger Heurigenwirte: < Fotos: Steiermark Tourismus/Harry Schiffer, Schloss Kapfenstein/Fam. Winkler-Hermaden, privat 94 falstaff
GESÄUSE DAS GESÄUSE – EINE ANDERE WELT Stolz, mystisch und frei, so begegnet einem das Gesäuse: die imposanten Gesäuseberge mit ihren markanten, steilen Felsen und die Enns, die amazonasgleich ihre Bahn durch die wilde Vegetation zieht. Inmitten beinahe demütig machender Naturmächte, die sich hier in Form des einzigen steirischen Nationalparks, des einzigen Wildnisgebiets Österreichs, einem UNESCO-Geopark und dem größten Naturpark der Steiermark, manifestieren, erwartet Besucher das Gesäuse mit einem prall gefüllten Rucksack an Möglichkeiten, der Natur ganz nah zu sein. Denn das Gesäuse hat von Gaishorn am See bis Hinterwildalpen so einiges in petto. Und das bei jedem Wetter, im Sommer wie im Winter und mit jeder Menge Höhenmeter. HOCHKULTUR IM GESÄUSE Viele kommen also wegen der Natur ins Gesäuse, dabei ist hier auch die Kultur einer der erklärten Hauptdarsteller. Die Grazie namens Stift Admont mit seinen zwei markanten Türmen kann man von fern und nah sehen. Doch beim Stift ist es so wie mit den meisten Dingen im Leben: Die inneren Werte zählen. Und derer gibt es viele in Form von diversen Museen und der weltgrößten Klosterbibliothek mit knapp 70.000 Bänden. Wer kunsthistorisch interessiert ist, kann sich von der Romantik bis zum Barock und einem Gotikmuseum durchkosten, für Freunde der Gegenwartskunst sorgt das Museum für zeitgenössische Kunst für Akzente. Naturfreunde kommen im Naturhistorischen Museum Viele kommen wegen der Natur und bleiben wegen der Kultur: Das Gesäuse beeindruckt immer wieder. ADVERTORIAL Fotos: © Stefan Leitner; Thomas Sattler; beigestellt auf ihre Kosten, und im Nationalparkraum wird sowieso ein ganz neues Museumserlebnis geschaffen. Am Ende steht fest: Im Schatten der mächtigen Berge das Gesäuse zu erwandern, ob Sommer oder Winter, macht richtig Freude. Wer sich lieber im Wasser aufhält, findet auch hier sein Abenteuer, und nach einem Besuch im Stift Admont wird man sprachlos vor Staunen sein. Wer also mit aufmerksamen Augen und offenen Ohren durch das Gesäuse streift, wird das »Xeiseln« in seiner ganzen Pracht erleben: ein beeindruckendes Zusammenspiel von Genuss und Erstaunen. INFO Weitere Informationen unter gesäuse.at falstaff 95
Rasant * Entspannt Die 4-Berge-Skis
Unsere Milch mit fair trade Kakao.
ERF VOLKSBANK. Vertrauen verbindet.
loisium.com
Erleben Sie das ganze Jahr über Lu
AUS DER CHEFREDAKTION DIE STEIRISCH
STEIERMARK 102 NOSE-TO-TAIL AUF STE
steiermark / INTERVIEW »DIE STEIER
steiermark / INTERVIEW < Österreic
steiermark / INTERVIEW < Der Sender
steiermark / EINLEITUNG Foto: Erwin
steiermark / EINLEITUNG …WA LDR E
steiermark / EINLEITUNG Foto: Steie
steiermark / EINLEITUNG …GENUSSRE
steiermark / VIELFALT ELF MAL DREI
steiermark / VIELFALT OSTSTEIRISCHE
steiermark / VIELFALT BÜHNEN GRAZ
steiermark / VIELFALT SPEKTAKULÄR
steiermark / VIELFALT NATURJUWEL Er
VON STADT AUF LAND IN 10 MINUTEN! O
steiermark / ALMEN So ein Käse. Di
steiermark / ALMEN Der Schatz liegt
steiermark / ALMEN Die Aussicht auf
steiermark / ALMEN Geschmacksverst
steiermark / ALMEN BESONDERE ADRESS
GENUSSTOUR STOLLENKÄSE IN DER TIEF
steiermark / INTRO WEIN AUSKOSTEN F
steiermark / JUNGE WEINBOTSCHAFTER
steiermark / JUNGE WEINBOTSCHAFTER
steiermark / JUNGE WEINBOTSCHAFTER
steiermark / JUNGE WEINBOTSCHAFTER
steiermark / JUNGE WEINBOTSCHAFTER
steiermark / JUNGE WEINBOTSCHAFTER
Zusammen gestartet, miteinander gew
steiermark / SAUVIGNON BLANC STEIRI
steiermark / SAUVIGNON BLANC Heute
steiermark / SAUVIGNON BLANC Hannes
steiermark / SAUVIGNON BLANC DEM ST
Erleben Sie die Weine bei einer Ver
WEINGUT TEMENT Familie Tement: von
WEINHOF SCHARL CHARAKTER ERKENNT MA
ERWIN SABATHI DIE BURGUNDERSORTEN V
STK WEINGÜTER ADVERTORIAL Fotos:
WEINSCHLOSS THALLER 500 Barriquefä
An imposanten Kellerbauten hat die
Das extravagante »Weingarthaus« d
PERSPECTIVA PRACTICA von Anna Artak
WINKLER-HERMADEN Der Kapfensteiner
WEINGUT NEUEHEIMAT AM ANFANG WAR DI
WEINGUT JAUNEGG Eingebettet zwische
WEINGUT MASSER Die »Masserei« pr
WEINGUT MICHAEL 1 2 3 ab und sorgt
falstaff 213
In Lieperts Kulinarium ist jeder Ga
DIE BESTEN ADRESSEN Tamara Kögl se
Weingasthöfe Weingut und Restauran
SÜDSTEIERMARK Die Südsteiermark m
SÜDSTEIERMARK ADVERTORIAL Fotos:
Winzersekt ist immer eine gute Idee
Die Region Champagne fasziniert mic
WEINGUT SKOFF DER SAUVIGNON BLANC-
DOMAINES KILGER EIN FEST FÜR SINNE
HANNES SABATHI Der Boden des Kranac
WEINGUT KOCH HANDVERLESEN AUF KLEIN
WEIN STEIERMARK WEIN MIT GESCHÜTZT
MOST steiermark Fotos: Narzissenfes
falstaff 241
VON ÖSTERREICHS BELIEBTESTEM MÄRZ
Ö ÖGZ geprüft SIEGER 2023 t U R
Innovations-Hub für Nachhaltigkeit
area-sued.at Mehr Menschen. Mehr Me
Die ganze Welt des Hörens in der S
DURCHATMEN Vom »Genusshotel Rieger
Es gibt hierzulande viele Orte, an
»Das weggefallene A-la-carte-Gesch
Spontanes Almglück: Entdecken Sie
steiermark / WELLNESS NUR 45 MINUTE
steiermark / WELLNESS IN DER TRACHT
steiermark / WELLNESS Die Rückkehr
steiermark / THERMEN Eintauchen, Ab
steiermark / THERMEN DIE TRADITIONE
steiermark / THERMEN DIE KUNSTVOLLE
steiermark / THERMEN DIE WEITLÄUFI
WOHLTUENDE ENTSPANNUNG IM THERMEN-
steiermark / HIDEAWAYS AUSSER Es gi
steiermark / HIDEAWAYS Mit »Fräul
steiermark / HIDEAWAYS Der »Stadl
steiermark / HIDEAWAYS Gemütlichke
steiermark / HIDEAWAYS Liebevolle D
steiermark / HIDEAWAYS Mitten in de
THOMBAUER FERIENHÄUSER Die Ferienh
Nicht nur die Etappe 19 mit dem »R
Sie ist ein Unikum: Die Enns ist de
Das Benediktinerstift Admont: Heima
steiermark / RADTOUREN DIE SCHÖNST
steiermark / RADTOUREN Auf den Spur
steiermark / SEENLANDSCHAFTEN SEE T
steiermark / SEENLANDSCHAFTEN Seen
steiermark / SEENLANDSCHAFTEN GRUND
steiermark / SEENLANDSCHAFTEN DUISI
steiermark / SEENLANDSCHAFTEN LEOPO
steiermark Genuss Fischwirt im Urme
steiermark / WINTERSPORT Der Winter
steiermark / WINTERSPORT Wie man di
steiermark / WINTERSPORT Fahrradfah
steiermark / WINTERSPORT Rückzugsr
steiermark / WINTERSPORT DAS EISKAL
steiermark / WINTERSPORT Die Lurgro
In der Region Schladming- Dachstein
steiermark / GOURMETHÜTTEN Genuss
steiermark / GOURMETHÜTTEN Irgendw
steiermark / GOURMETHÜTTEN WAS DEN
steiermark / GOURMETHÜTTEN < sich
steiermark / GOURMETHÜTTEN Moderne
steiermark Best of GEIGER ALM Hochd
GRAZ(ER)LEBEN Grazer:innen sind ber
steiermark / INTRO KULTUR Fulminant
steiermark / KULTURSTADT GRAZ Graz
steiermark / KULTURSTADT GRAZ Die I
steiermark / KULTURSTADT GRAZ 245 J
steiermark / KULTURSTADT GRAZ Die O
steiermark / KULTURSTADT GRAZ Am 27
steiermark / KULTURSTADT GRAZ von S
Neu ab Dezember WELLNESS & WEITBLIC
Wein & feine Kost GENUSS KÄSE UND
BEETHOVEN! Karl Markovics wanderte
Der Gutschein mit Herz Die Steierma
PAUSCHENWEIN Robert Pauschenwein un
GOLFCLUB GUT MURSTÄTTEN Perfekt ge
FLUGHAFEN GRAZ SCHILLERN - DIE KULT
REPNIK IMMOBILIEN Ein architektonis
STEIERMARK HIGHLIGHTS RENDEVOUS MIT
SUPPLIER OF THE YEAR 2023 AVERY DEN
Vom Schlosspark-Picknick bis zu Gau
Martin Steinkeller ist Küchenchef
Eindrucksvolle Tradition seit mehr
Küche trifft Keller Schlosskeller-
STEIERMARK ERLEBEN & GENIESSEN Indi
STEIERMARK ERLEBEN & GENIESSEN Weih
Meine Zukunft. Mein Leben.
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram