PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Special Hofer Rezepte 01/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Cjffx

einfach kochen ·

einfach kochen · MELANZANI PROFI-TIPP WENIG ÖL VERWENDEN Beim Anbraten der Melanzani ist es wichtig, nicht zu viel Öl zu verwenden, da sie sich augenblicklich damit vollsaugen. Erst nach 5 bis 10 Minuten Garzeit geben sie das Öl wieder ab. Produktfoto: HOFER, beigestellt 44 HOFER

RINDER- MELANZANI-EINTOPF MIT GANZ VIELEN KRÄUTERN REZEPT FÜR 4 PERSONEN ZUBEREITUNGSZEIT 120 MINUTEN SCHWIERIGKEIT MITTEL Rind und Melanzani sind immer gute Freunde, und ganz besonders gut vertragen sie sich, wenn sie mit einigen orientalischen Gewürzen geschmort werden. ZUTATEN • 1 kg Melanzani aus Österreich vom HOFER Marktplatz • 1 kg Rindsgulaschfleisch 100% AUS ÖSTERREICH • 2 Zwiebeln aus Österreich vom HOFER Marktplatz, halbiert und in Ringe geschnitten • 4 Knoblauchzehen vom HOFER Marktplatz, gehackt • 2 TL CUCINA NOBILE Tomatenmark • 2 TL Kreuzkümmel, geröstet und gemahlen • 1 TL Koriandersamen, geröstet und gemahlen • 1 TL Fenchelsamen, geröstet und gemahlen • 7 Körner Neugewürz, geröstet und gemahlen • 1 Stange LE GUSTO Zimt • 200 ml BIO NATURA Passierte BIO-Tomaten • SALINENGOLD Speisesalz • BELLASAN Olivenöl ZUTATEN FÜR DEN REIS • 400 g HAPPY HARVEST Basmatireis • 10 Safranfäden • 2 TL HAPPY HARVEST Feinkristallzucker • 50 g MILFINA Teebutter ZUM SERVIEREN • Koriander, Minze, Dill, gehackt • ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bergbauern Heumilch BIO-Joghurt ZUBEREITUNG – Melanzani würfeln (etwa 3 x 3 Zentimeter), in ein Sieb geben, gut salzen und durchmischen. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen und dann so viel Wasser wie möglich aus ihnen herausdrücken. – In einem Bräter mit schwerem Boden etwas Olivenöl erhitzen und die Rindstücke auf allen Seiten gut anbraten. Mit einem Schaumlöffel herausheben und für später zur Seite stellen. – In der gleichen Pfanne die Melanzani braten, bis sie Farbe genommen haben. Zwiebeln, Knoblauch, Tomatemark und Gewürze zugeben und kurz mitrösten. Die Tomatensauce zugießen, das Rind in den Topf legen und zugedeckt schmoren, bis dieses ganz weich ist, etwa 1 Stunde. – Den Eintopf mit den gehackten Kräutern, Joghurt und Reis servieren. HOFER PRODUKT-TIPP BERGBAUERN HEUMILCH BIO-JOGHURT »ZURÜCK ZUM URSPRUNG« ZUBEREITUNG SAFRANREIS – Einen großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Den Reis ins kochende Wasser geben, wieder zum Kochen bringen und sprudelnd kochen lassen, bis er bissfest ist, etwa 5 bis 6 Minuten. Abseihen und abtropfen lassen. – Safran und Zucker im Mörser mahlen. In einer kleinen Tasse mit einem ordentlichen Schuss Wasser mischen. – Die Butter in einem Topf mit schwerem Boden schmelzen. Den Reis hineingeben, eine Schüssel mit dem Safranwasser obenauf stellen und zugedeckt auf niedrigster Hitze garen, bis der Reis weich ist und sich unten am Topfboden eine schöne Kruste gebildet hat, etwa 20 Minuten. – Zum Servieren den Reis in eine Schüssel kippen und mit dem Safranwasser begießen. Das BIO-Joghurt aus der Region Kitzbüheler Alpen zeichnet sich durch eine milde Säuerung, die cremige Konsistenz und den natürlichem Fettgehalt aus. HOFER 45

FALSTAFF ÖSTERREICH