PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Special Hofer Rezepte 01/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Cjffx

einfach kochen ·

einfach kochen · MELANZANI DAS BESTE BABA GANOUSH REZEPT FÜR 4 PERSONEN ZUBEREITUNGSZEIT 45 MINUTEN SCHWIERIGKEIT LEICHT Rauchig und cremig, würzig und samtig – gutes Baba Ganoush begeistert. Und dieses hier ist vielleicht das beste, das die Welt je gegessen hat. ZUTATEN • 3–4 Melanzani aus Österreich vom HOFER Marktplatz (ca. 1 kg) • Saft von 1 Zitrone vom HOFER Marktplatz • 1 TL Kreuzkümmel, geröstet und gemahlen • 2 Knoblauchzehen, vom HOFER Marktplatz gerieben • 50 ml Tahini • 80 ml BIO NATURA Griechisches Olivenöl • SALINENGOLD Speisesalz • ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Petersilie, gehackt • Minze, gehackt • LE GUSTO Pfeffer • Sesamsamen (optional) ZUM SERVIEREN • Gemüsesticks, etwa Gurken und Karotten aus Österreich vom HOFER Marktplatz • Fladenbrot aus der HOFER BACKBOX HOFER PRODUKT-TIPP GRIECHISCHES OLIVENÖL »BIO NATURA« Olivenöl bringt mit seiner leicht bitteren Note einen Hauch von Süden in jede Speise. Ideal zum Kochen und Braten und der Star auf jedem Salat. ZUBEREITUNG – Das Backrohr bei Grillstufe auf maximale Temperatur vorheizen. – Die Melanzani rundum mit einem scharfen Messer einstechen. Ein Backblech mit Alufolie belegen und die Melanzani darauf verteilen. Knapp unter dem Grill auf allen Seiten braten, bis sie außen ein wenig verbrannt und innen ganz weich sind, insgesamt etwa 15 Minuten. Herausnehmen und auskühlen lassen, bis man sie mit der Hand angreifen kann. – Halbieren und mit einem Messer das weiche Fleisch aus der Schale kratzen und in ein Sieb geben. Abtropfen lassen oder in einer Salatschleuder schleudern, bis der Großteil des Safts ausgetreten ist. Sie müssen nicht trocken sein, aber sollten auch nicht mehr tropfen. – Fruchtfleisch in eine große Schüssel geben. Zitronensaft, Kreuzkümmel und Knoblauch zugeben und mit einer Gabel ordentlich mischen, bis sich eine cremige Masse bildet. Unter ständigem Rühren erst Tahini, dann Olivenöl zugeben, bis alles emulgiert ist. Mit Salz abschmecken. Sollte das Baba Ganoush zu dick werden, mit ein wenig Wasser verdünnen. – Auf einem Teller verteilen und mit dem Rücken eines Löffels eine ringförmige Vertiefung ziehen. Mit den gehackten Kräutern, Chili und Sesam bestreuen, mit zusätzlich Olivenöl beträufeln und mit Gemüse und Fladenbrot servieren. 38 HOFER

PROFI-TIPP KÜHLSCHRANK – NEIN, DANKE Die Melanzani kommt mit den feuchtkalten Bedingungen im Kühlschrank nicht zurecht. Nach kurzer Zeit wird die Frucht dadurch gummiartig. Sie liegt am liebsten alleine in einem Korb an einem kühlen Plätzchen. Produktfoto: HOFER, beigestellt HOFER 39

FALSTAFF ÖSTERREICH