PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Special Hofer Rezepte 01/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Cjffx

einfach kochen ·

einfach kochen · ZURÜCK ZUM URSPRUNG VON HERZEN Höchste Genussqualität und Transparenz, gepaart mit österreichischer Herkunft und möglichst traditioneller Herstellungsweise – dafür steht die HOFER Eigenmarke Zurück zum Usprung. TEXT HELENE TUMA W as im Jahr 2006 mit elf Milchprodukten begann, entwickelte sich über die Jahre zur Erfolgsgeschichte – die HOFER BIO-Eigenmarke Zurück zum Ursprung. Heute sind unter der BIO-Eigenmarke mehr als 450 köstliche BIO-Produkte zu finden – Tendenz steigend. Denn das Angebot wird laufend ausgebaut: von Milch- und Fleischerzeugnissen über Obst und Gemüse bis hin zu Babynahrung, Tiefkühlartikeln und Getränken. Die Herstellung von hochwertigen BIO-Lebensmitteln steht bei HOFER ebenso im Mittelpunkt wie eine artge rechte Haltung der Rinder, Schweine und Hühner. Das Prüfzeichen »Tierwohl kontrolliert« der »Gesellschaft !Zukunft Tierwohl!« garantiert die strenge Einhaltung der Kriterien. ACHT GRUNDWERTE Der Nachhaltigkeitsgedanke von Zurück zum Ursprung umfasst als ganzheitliches Konzept Landwirtschaft, Produktion und Verarbeitung bis zum Endprodukt. Rund 5.000 österreichische Bäuerinnen und Bauern produzieren für Zurück zum Ursprung Produkte in bester BIO-Qualität. Die Produktion erfolgt gemäß dem nachhaltigen »Prüf Nach!«- Standard, dessen Kriterien nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch die Verarbeitung betreffen und weit über die EU-BIO- Verordnung hinausgehen. Er beruht auf acht Grundwerten. Dazu zählen Regionalität, Umweltschutz, Gentechnikfreiheit, Tierschutz, höchste Lebensmittelqualität, Transparenz und Fairness gegenüber Bäuerinnen und Bauern sowie Konsumen- 34 HOFER

NATURREIN AUF BABYFOOD-STANDARD Für die Zurück zum Ursprung BIO-Babynahrung von HOFER werden nur hochwertige Rohstoffe aus regionalem, nachhaltigem Anbau verwendet. Zudem wird sie gemäß dem »Prüf Nach!«-Standard naturbelassen produziert. So trägt die BIO-Babynahrung von Zurück zum Ursprung bereits in den ersten Lebensjahren zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Kontrollstellen. Aber auch die Kundinnen und Kunden können genau verfolgen, woher die Rohstoffe stammen. Denn dank eines umfangreichen Rückverfolgungssystems sind alle Zurück zum Ursprung- Produkte online rückverfolgbar bis zum Ursprungshof. Unter zurueckzumursprung.at lernt man chargengenau die Bäuerinnen und Bauern kennen, die die Rohstoffe für die BIO-Lebensmittel liefern und die Betriebe, die diese verarbeiten. ÜBERPRÜFBARE QUALITÄT BEI BIO-BABYNAHRUNG Zu den Produkten, die online rückverfolgbar sind, gehört auch die Zurück zum Ursprung BIO-Babynahrung. Sorgfältig entwickelt, werden nur hochwertige Rohstoffe aus regionalem, nachhaltigem Anbau verwendet. Auch die Babynahrung ist so naturbelassen wie möglich, zudem wird auf den Zusatz von Zucker, Salz und Aromen in der Beikost vollständig verzichtet. So versorgt die BIO-Babynahrung Babys mit allem, was sie für ihre Entwicklung und ihr Wachstum brauchen.Wie alle Produkte von Zurück zum Ursprung wird auch die BIO-Babynahrung gemäß dem nachhaltigen »Prüf Nach!«-Standard produziert. RESSOURCENSCHONUNG Da sich HOFER auch mit der Nachhaltigkeitsinitiative »Heute für Morgen« für eine nachhaltige Arbeitsweise verpflichtet hat, sind Ressourcenschonung und Abfallvermeidung zentrale Anliegen des Unternehmens. Deshalb wird auch bei Verpackungen auf Nachhaltigkeit geachtet. So wird bei HOFER die Zurück zum Ursprung BIO-Heumilch in der Mehrweg-Glasflasche angeboten. Die leere Glasflasche wird nach dem Genuss der BIO-Milch gereinigt, aufbereitet und wiederverwendet. tinnen und Konsumenten. Die strikte Einhaltung dieser Grundwerte ist für alle Partnerinnen und Partner verbindlich. HOFER pflegt zudem mit Zurück zum Ursprung langfristige Partnerschaften mit seinen Bäuerinnen und Bauern, die für diesen Mehraufwand einen Aufschlag bei der Bezahlung erhalten. Fotos: beigestellt RÜCKVERFOLGBARKEIT BIS ZUM URSPRUNG Eine Kontrolle der Richtlinien erfolgt durch staatlich akkreditierte BIO- HOFER 35

FALSTAFF ÖSTERREICH