PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Special Hofer Rezepte 01/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Cjffx

einfach kochen ·

einfach kochen · RESTLKÜCHE RINDFLEISCHSALAT REZEPT FÜR 4 PERSONEN ZUBEREITUNGSZEIT 100 MINUTEN SCHWIERIGKEIT LEICHT Wer an Steirischen Rindfleischsalat denkt, der denkt auch an Kernöl, Käferbohnen und Kren. Wir haben uns für genau diese klassische Variation entschieden. ZUTATEN • 400 g mageres gekochtes Rindfleisch aus der Restlküche oder Siedefleisch 100 % AUS ÖSTERREICH • 1 oder 2 große rote Zwiebeln aus Österreich vom HOFER Marktplatz • 1 roter Paprika aus Österreich vom HOFER Marktplatz • 200 g NATURE’S GOLD Käferbohnen • 6 EL BELLASAN Kürbiskernöl • 4 EL ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Apfelessig • 2 EL ASIA GREEN GARDEN Sojasauce • 1 EL BIO NATURA BIO-Honig • 2 EL GUTES AUS DER REGION Steirischer Kren, gerissen • 4 Stk. ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Eier • SALINENGOLD Speisesalz • LE GUSTO Pfeffer • ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Schnittlauch • 1 Radieschen aus Österreich vom HOFER Marktplatz, fein geschnitten zum Garnieren HOFER PRODUKT-TIPP KÜRBISKERNÖL »BELLASAN« Kürbiskernöl darf im Sommer auf keinem Salat fehlen. Es schmeckt mild-nussig und ist in Kombination mit Rindfleisch eine wahre Spezialität. ZUBEREITUNG – Die Eier pochieren: Gut gesalzenes Wasser auf etwa 90 °C erhitzen, sodass es gerade noch nicht siedet. Ein Ei in eine Schüssel schlagen und dann in ein feines Sieb geben. – Vorsichtig ein wenig rütteln, um loses oder überschüssiges Eiweiß loszuwerden, dann sanft aus dem Sieb ins heiße Wasser gleiten lassen. – Vorsichtig mit einem Löffel einmal umrühren. Mit den restlichen Eiern ebenso verfahren. – Etwa 4 Minuten ziehen lassen und die Eier dann mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben. – Das gekühlte Rindfleisch in feine Scheiben schneiden, am besten mit einer Schneidemaschine. Zwiebel und roten Paprika in feine Streifen schneiden. – Öl, Essig, Sojasauce und Honig zu einem Dressing verrühren. Das Rindfleisch mit den Zwiebeln, Bohnen und Paprika auf einer langen Servierplatte anrichten. – Großzügig mit dem Dressing beträufeln. Die pochierten Eier darauflegen, mit Radieschen, Schnittlauch und Kren garnieren und servieren. PROFI-TIPP KERNE ZUM GARNIEREN Wer den Geschmack von Kürbiskernen mag, der kann zum Garnieren auch leicht angeröstete Kürbiskerne verwenden. 18 HOFER

Produktfoto: HOFER, beigestellt HOFER 19

FALSTAFF ÖSTERREICH