PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Special Hofer Rezepte 01/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Cjffx

einfach kochen ·

einfach kochen · RESTLKÜCHE 16 HOFER

TAFELSPITZ MIT SPINAT, RÖSTI, APFEL- KREN UND SCHNITTLAUCHSAUCE REZEPT FÜR 4 PERSONEN ZUBEREITUNGSZEIT 100 MINUTEN SCHWIERIGKEIT LEICHT Eine Kombination wie aus dem traditionellen Kochbuch. Hier sind die Beilagen ebenso wichtig wie der Tafelspitz selbst. Und alles einzeln ein Genuss für sich. Produktfoto: HOFER, beigestellt ZUTATEN TAFELSPITZ • 2 kg Tafelspitz aus der Restlküche oder Siedefleisch 100 % AUS ÖSTERREICH ZUTATEN SPINAT • 1 kg NATURE’S GOLD Blattspinat • 25 g MILFINA Teebutter • 25 g HAPPY HARVEST Weizenmehl • 350 ml Rindssuppe aus der Restlküche oder LE GUSTO Suppen im Glas • 35 g MILFINA Teebutter • SALINENGOLD Speisesalz • LE GUSTO Pfeffer • Knoblauch vom HOFER Marktplatz ZUTATEN RÖSTI • 1 kg speckige Erdäpfel aus Österreich vom HOFER Marktplatz, gekocht, geschält • 120 g Zwiebeln aus Österreich vom HOFER Marktplatz, fein geschnitten • 80 ml BELLASAN Rapsöl • SALINENGOLD Speisesalz • ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Petersilie, gehackt ZUTATEN APFELKREN • 400 g säuerliche Äpfel aus Österreich vom HOFER Marktplatz, geschält, entkernt • 15 g GUTES AUS DER REGION Steirischer Kren, gerissen • 2 EL Saft einer Zitrone vom HOFER Marktplatz • 1 EL BELLASAN Rapsöl • 1 Prise SALINENGOLD Speisesalz • 1 Prise HAPPY HARVEST Feinkristallzucker ZUTATEN SCHNITTLAUCHSAUCE • 400 ml ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Vollmilch • 2 rohe Eidotter von ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Eiern • 2 ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Eier, gekocht • 100 g Rustikales Landbaguette aus der HOFER BACKBOX, entrindet • 400 ml BELLASAN Rapsöl • 2 EL ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Schnittlauch, fein geschnitten • CASTELLO Condimento Bianco • LE GUSTO Estragon Senf • SALINENGOLD Speisesalz • LE GUSTO Pfeffer weiß, gemahlen ZUBEREITUNG – Spinat blanchieren. Gut ausdrücken, fein faschieren. – Butter schmelzen, Mehl kurz anschwitzen, mit heißer Suppe aufgießen, sehr gut durchrühren und 5 Minuten kochen lassen. – Wenn nötig passieren, Spinat und Einbrenn vermengen, aufkochen. – Butter stark erhitzen, sodass das enthaltene Wasser verdampft und der Milchzucker karamellisiert danach mit Salz, Pfeffer und Knoblauch in den Spinat einrühren. Konsistenz – wenn nötig – mit Suppe korrigieren. – Erkaltete Erdäpfel mit einem Röstireißer (»grobe Reibe«) reiben. – Die Hälfte der Fettmenge in einer Pfanne erhitzen. – Zwiebeln darin anschwitzen, umleeren und Pfanne mit Küchenkrepp reinigen, Rest des Fetts erhitzen. – Erdäpfel beigeben, salzen, unter öfterem Wenden knusprig bräunen. – Zum Schluss Zwiebeln untermengen. – Beim Anrichten mit Petersil bestreuen. – Äpfel fein schaben und sofort mit Zitronensaft vermengen, die restlichen Zutaten einrühren. – Weißbrot in Milch einweichen und danach ausdrücken. – Gekochte Dotter, rohe Dotter, Weißbrot, Salz, Pfeffer und Essig mit dem Stabmixer oder im Mixglas mixen. – Nach und nach nicht zu kaltes Öl beigeben, gut und homogen mixen wie bei einer Mayonnaise. – Gekochtes Eiweiß fein hacken, der Sauce beigeben, mit einem Schneebesen untermengen, nicht mehr mixen. – Schnittlauch im letzten Moment einrühren – Die Sauce ist ohne Schnittlauchbeigabe bei kühler Lagerung einige Tage haltbar, Schnittlauch vor dem Servieren einmengen. PROFI-TIPP WENN ES SCHNELL GEHEN MUSS Hat man wenig Zeit, kann man auch rohe Kartoffeln für die Rösti reiben. Vor dem Braten gut ausdrücken, denn sie verlieren noch recht viel Saft. Rösti aus rohen Kartoffeln werden kompakter und saugen beim Braten weniger Fett auf. HOFER PRODUKT-TIPP CONDIMENTO BIANCO »CASTELLO« Condimento Bianco ist eine Mischung aus Essig und Traubenmost. Er schmeckt weniger sauer und viel fruchtiger als normaler Weißweinessig. HOFER 17

FALSTAFF ÖSTERREICH