PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Special Hofer Rezepte 01/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Cjffx

einfach kochen ·

einfach kochen · RESTLKÜCHE RINDSSUPPE GRUNDREZEPT REZEPT FÜR 4 PERSONEN ZUBEREITUNGSZEIT 100 MINUTEN SCHWIERIGKEIT LEICHT Der herzhafte Klassiker der österreichischen Küche hat immer Saison. Die klare Rindssuppe kann mit vielen verschiedenen Einlagen serviert werden und schmeckt immer fantastisch! ZUTATEN • 1 Zwiebel aus Österreich vom HOFER Marktplatz, mit Schale, halbiert • ca. 2 kg Tafelspitz • 15 LE GUSTO Pfefferkörner, schwarz • 60 g Karotten aus Österreich vom HOFER Marktplatz, geschält • 60 g Gelbe Rüben aus Österreich vom HOFER Marktplatz, geschält • 60 g Sellerie, geschält • 60 g Petersilwurzel geschält • 1/2 Porree aus Österreich vom HOFER Marktplatz, halbiert, gewaschen • LE GUSTO Suppe im Glas, optional • SALINENGOLD Speisesalz • ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Schnittlauch ZUBEREITUNG – Zwiebel samt Schale in einer mit Alufolie ausgelegten Pfanne ohne Fett an den Schnittflächen sehr dunkel bräunen. Fleisch kurz lauwarm waschen, abtropfen lassen. – 3,5 l Wasser aufkochen, Fleisch einlegen, schwach wallend kochen. Aufsteigenden Schaum ständig abschöpfen, Pfefferkörner und Zwiebel beigeben, schwach salzen. – Ca. 25 Minuten vor dem Garende Wurzelwerk, Lauch und optional Suppenpulver beifügen. – Gekochtes Fleisch aus der Suppe heben, in fingerdicke Scheiben schneiden. – Anrichten und mit Salz und Schnittlauch bestreuen. Suppe abseihen, mit Salz abschmecken. – Wurzelwerk in Scheiben, Lauch in Stücke schneiden. Mit Schnittlauch bestreuen. PROFI-TIPP HOFER PRODUKT-TIPP BIO-KAROTTEN VOM HOFER MARKTPLATZ Der leicht süßliche Geschmack der Karotten, der auf den Zuckergehalt und die ätherischen Öle zurückzuführen ist, darf in der Rindssuppe nicht fehlen. KEINE TRÜBE SACHE Ist die Rindssuppe trüb, kann man sie durch ein dünnes Stofftuch abseihen, um die Trübstoffe herauszufiltern. Man kann die Rindssuppe aber auch einfach stehen lassen, bis die Trübstoffe zu Boden sinken, dann kann die klare Suppe abgeschöpft werden. 10 HOFER

Produktfoto: HOFER, beigestellt HOFER 11

FALSTAFF ÖSTERREICH