willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
sparkling / TASTING ITALIEN Guido Berlucchi und Franco Ziliani brachten in den 1960er-Jahren den ersten »Spumante Franciacorta« auf den Markt. Die Familie führt das Weingut mit großem Erfolg. Bollicine sind angesagt in Italien, in der Bar als Aperitif, ebenso zur Eröffnung eines feinen Abends in einem angesagten Restaurant. Die Produktion und der Verkauf von Schaumweinen ist im vergangenen Jahrzehnt sprunghaft angestiegen. Bei den Schäumern zum Aperitif handelt es sich in den meisten Fällen um Prosecco, mit dem Italien zum größten Schaumweinhersteller der Welt aufgestiegen ist. Zu einem gepflegten Essen wird dann »CA’ DEL BOSCO« UND »BELLAVISTA« SIND UNTRENNBAR MIT DEM AUFSTIEG DER FRANCIACORTA ZUM FÜHRENDEN BOLLICINE-GEBIET VERBUNDEN. häufig zu einem Metodo Classico gegriffen. Italien hat eine lange Tradition in der Erzeugung von feinen Schaumweinen aus klassischer Flaschengärung. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts waren Häuser wie Gancia, Contratto oder Martini & Rossi um die Ortschaft Canelli und Asti im Piemont für ihre Spumanti bekannt. Geliefert wurden die feinen Sprudler sogar bis nach England. Zeugen dieses damals überaus florierenden Gewerbes sind die beeindruckenden Gewölbekeller, die heute Die edlen Schaumweine aus dem Weinbaugebiet Franciacorta spielen längst in der ersten Liga und überzeugen Kenner. 92 falstaff
Foto: Prosecco D.O./Thomas Alexander, Giuseppe La Spada, Sandro Michahelles, Consorzio Franciacorta, Fabrice Gallina als »unterirdische Kathedralen« Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind. Durch die beiden Weltkriege kam die Schaumweinproduktion nahezu vollständig zum Erliegen. Mit dem »Alta Langa« versucht man nun an diesen alten Glanz anzuschließen. Federführend in der Erzeugung feiner Schaumweine aus klassischer Flaschengärung sind heute zwei Ursprungsbezeichnungen in Norditalien: Franciacorta und Trentodoc. Als Franciacorta werden die Hügel am Südufer des idyllischen Iseo-Sees zwischen Brescia und Bergamo bezeichnet. Von der Metropole Mailand liegt das nur etwas mehr als eine Autostunde entfernt. Während der letzten Eiszeit lagerte der große Alpengletscher hier Steine aus den Bergen ab. Mineralstoffreiche Böden, warme Tage und kühle Nächte sind wie geschaffen für strukturierte und bukettreiche Grundweine. Guido Berlucchi und Franco Ziliani waren die ersten, die in den 1960er-Jahren einen »Spumante Franciacorta« auf den Markt brachten. Der Erfolg von Berlucchi rief andere Unternehmer auf den Plan, wie Maurizio Zanella oder Vittorio Moretti. Ihre Betriebe »Ca’ del Bosco« und »Bellavista« sind untrennbar mit dem Aufstieg der Franciacorta zum führenden Bollicine-Gebiet verbunden. Ca’ del Bosco wurde schon von Jahren der Santa-Margherita-Gruppe eingegliedert, Maurizio Zanella ist aber nach wie vor fest in den Betrieb mit eingebunden. Gerade Ca’ del Bosco beweist mit seiner diesjährigen Kollektion, dass das Haus die Referenz für Franciacorta ist. Eine beeindruckende Palette legt auch Monte Rossa vor und auch das Traditionshaus Berlucchi zeigt mit seinem Palazzo Lana und dem 61 Nature, dass es zur absoluten Spitze zählt. Neben diesen schon lange bekannten Namen hat sich in den letzten Jahren eine Reihe weiterer Akteure hervorgetan wie Castel Faglia, Barone Pizzini, Antica Fratta, Derbusco und Sparviero. Franciacorta ist ein kleines Gebiet, im dem heute viele Betriebe auf hohem Niveau arbeiten. Wirkten Franciacorta vor Jahren zuweilen noch etwas behäbig und zu füllig, so sind die Weine nun durchgängig mehr auf Frische und Rasse getrimmt. Das bekommt ihnen ausgezeichnet. Maßarbeit im Weingarten, bei der Lese und vor allem beim für Schaumweine so wichtigen Pressvorgang waren für diese Entwicklung ausschlaggebend. Angebaut wird in erster Linie Chardonnay, dazu auch Stefano Capelli, Önologe bei Ca’ del Bosco, versteht es, jeden Wein in eine große Emotion zu verwandeln. Pinot Noir. Der früher verbreitete Pinot Bianco (Weißburgunder) ist rückläufig. Die autochthone Sorte Erbamat steuert regionalen Charakter bei. Nach dem Vorbild der Champagne nennt sich der Schaumwein aus der Region seit 1996 einfach »Franciacorta« und trägt eine eigene DOCG-Bezeichnung. Ein Franciacorta kann in allen bekannten Dosage-Kategorien erzeugt werden. Vornehmlich findet man Brut und Extra Brut, in letzter Zeit verstärkt auch Brut Nature oder Pas Dosage. Die Weinberge an den Hängen der Dolomiten im Trentino sind ideal für die Erzeugung feiner Sektgrundweine. Daraus entsteht »Trentodoc«, stets in klassischer Flaschengärung. Das hohe Renommee von »Trentodoc« ist in erster Linie »Ferrari« in Trento zu verdanken. Mit über fünf Millionen Flaschen Jahresproduktion ist »Ferrari«, geleitet von der Familie Lunelli, nicht nur der mit Abstand größte Erzeuger von Trentodoc sondern auch größter Erzeuger von Metodo Classico in ganz Italien. Im Windschatten von Ferrari haben sich in den vergangenen Jahrzehnten eine Reihe weiterer hervorragender Erzeuger von »Trentodoc« herausgebildet, darunter viele kleine Winzer, aber auch große Genossenschaften. Spannende Metodo Classico kommen auch aus dem »Oltrepò Pavese« in der südlichen Lombardei oder aus dem Veneto als »Lessini Durello«. < falstaff 93
ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
HERAUSGEBERBRIEF PRICKELNDE VIELFAL
Enjoy responsibly - www.moet.com
sparkling / GESCHICHTE Das Prickeln
sparkling / GESCHICHTE Im 18. und 1
sparkling / GESCHICHTE Die österre
LOISIUM Sanfte Hügel und satte, gr
Rosé-Schaumwein geht immer: Ob zum
heute bei mehr als zehn Prozent. He
Der Spitzenproduzent Ca‘del Bosco
US97 PAGNER 97 2014 CHAMPAGNE BOLLI
1 BALTHAZAR KOPENHAGEN Balthazar is
4 LE BAR AT THE PLAZA ATHÉNÉE PAR
8 BAR LE DOKHAN’S CHICAGO Die Zei
sparkling / ESSAY LASST SIE KNALLEN
TEMPERAMENT & LEIDENSCHAFT Freixene
sparkling / NACHHALTIGKEIT DIE CHAM
sparkling / NACHHALTIGKEIT Richtung
ASTI SPUMANTE: AROMATISCHE PERLEN N
sparkling / TASTING DEUTSCHLAND SCH
sparkling / TASTING DEUTSCHLAND Nik
sparkling / DEUTSCHLAND DIE BESTEN
sparkling / DEUTSCHLAND DIE BESTEN
sparkling / DEUTSCHLAND DIE BESTEN
sparkling / DEUTSCHLAND DIE BESTEN
sparkling / DEUTSCHLAND 90+ 2018 Kl
sparkling / DEUTSCHLAND 92 NV Sekt
sparkling / DEUTSCHLAND 93 2015 Cuv
sparkling / DEUTSCHLAND 92 2016 Pin
sparkling / TASTING ÖSTERREICH Mit
sparkling / TASTING ÖSTERREICH Die
PRICKELNDE LEBENSFREUDE Österreich
sparkling / ÖSTERREICH DIE BESTEN
sparkling / ÖSTERREICH 8 9 10 penf
sparkling / ÖSTERREICH DIE BESTEN
sparkling / ÖSTERREICH 9 10 11 12
sparkling / ÖSTERREICH Rosé Reser
sparkling / ÖSTERREICH DIE BESTEN
PROMO PRICKELND Mit viel Liebe und
sparkling / TASTING SPANIEN SCHAUMW
sparkling / TASTING SPANIEN Pere Ve
sparkling / SPANIEN LEGENDE 95 - 10
sparkling / TASTING SCHWEIZ SCHAUMW
sparkling / TASTING SCHWEIZ Auf dem
sparkling / SCHWEIZ DIE BESTEN AUS
sparkling / TASTING REST DER WELT S
sparkling / REST DER WELT DIE BESTE
sparkling / PET NAT DIE BESTEN SCHA
PRICKELNDE WORTE »Wenn man die Wah
Weit über seltene Jahrgänge hinau
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram