PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Sparkling Special 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Kqzyu

sparkling / TASTING

sparkling / TASTING LUXENBURG Crémant ist ein charaktervoller Schaumwein der aus den besten Trauben aus den Weinbergen Luxemburgs hergestellt wird. CRÉMANTS AUS LUXEMBURG Das kleine Herzogtum Luxemburg besticht seit Jahren durch hervorragende Crémants. Das malerisch zwischen Schengen und Wasserbillig gelegene Anbaugebiet an der Mosel verfügt über circa 1.300 Hektar. Seit der Einführung der »Appellation Crémant« 1991 beträgt der Anteil der Gesamtproduktion über 25 Prozent. Zu diesem Erfolg haben viele beigetragen. Mit einem breit angelegten Sortiment gehört die Genossenschaft Domaines Vinsmoselle mit der Marke Poll Fabaire zu den größten Produzenten. Die vielen kleinen »Privatwenzer« bieten individuelle, auf das jeweilige Weingut zugeschnittene Cuvées wie die Cave René Bentz, Desom oder die Domaine Alice Hartmann. »Unseren Cuvées aus Chardonnay und Pinot Noir möchten wir einen einzigartigen Charakter verleihen«, erklärt Kellermeister Jörg Befort von der Domain Alice Hartmann. »Wir sind stolz, uns mit dieser Ausrichtung mittlerweile auch im Ausland einen guten Namen erarbeitet zu haben.« Zum internationalen Erfolg der markanten, holzgeprägten und auf Lagerpotenzial ausgerichteten Weine hat sicherlich auch der Ausschank in der Air Lux und am Hofe des Großherzogtums beigetragen. Auch Henri Ruppert zeigt erneut ein beeindruckendes, vielseitiges Portfolio von frischen, spritzigen Basiscuvées bis hin zu eigenständigen, weinigen Crémants. Wer den Weg nach Luxemburg gefunden hat, sollte nicht nur bei den Weingütern einkehren, sondern auch die vielen kulturellen Highlights bei einem Glas Crémant vor Ort genießen. QUALITÄTSSTEIGERUNG Traditionelle Flaschengärung und Mindestlagerzeiten von neun Monaten sowie Der Crémant aus Luxembourg ist ein Qualitätsschaumwein auf absolut höchstem Niveau. weitere strenge Anforderungen an den Crémant sind gesetzlich geregelt. Der Trend der letzten Jahre mit längeren Hefelagern als qualitätssteigernde Maßnahme hält weiterhin an. Die acht französischen Anbaugebiete und das Großherzogtum Luxemburg haben auch in diesem Jahr gezeigt, dass die Vielfalt der Crémants für den Konsumenten, ob als Aperitif oder Speisenbegleiter, ein genussreiches Spektrum bietet. < Fotos: Alice Hartmann, Shutterstock, mauritius images / Alamy Stock Photos / Georg Berg 80 falstaff

KATTUS GROSSE GESCHICHTE Mit »KATTUS HERITAGE RESERVE« feiert die familiengeführte Wiener Traditionskellerei ihre 165-jährige Geschichte, die von prickelndem Innovationsgeist geprägt ist. Als Schrittmacher am heimischen Schaumweinmarkt sorgt KATTUS seit 1857 für perlende Neuigkeiten, die Sektliebhaber begeistern. Heuer feiert die Wiener Sektkellerei gleich zwei Jubiläen. Vor 30 Jahren revolutionierten Ernst und Maria Polsterer- Kattus den heimischen Markt durch die Einführung von Frizzante und hoben mit der »Alten Reserve« einen opulenten Sekt aus der Taufe, der für großen Applaus unter Sektkennern sorgte. Im 165. Jahr des Firmenbestehens präsentiert Johannes Kattus mit »KATTUS HERITAGE RESERVE« eine Innovation, die eine Hommage an die große Geschichte des Hauses und seinen kompromisslosen Qualitätsanspruch ist. FEINSTE PERLAGE UND NIEDRIGE DOSAGE Die neuen Sekt-Reserven in Brut und Rosé zelebrieren die Leidenschaft für prickelnden Genuss und bereichern die rot-weißrote Tischkultur mit bewusst niedriger Dosage, feiner Perlage und zweijähriger Lagerzeit sowie aufwendiger Herstellung nach der Méthode Traditionelle in den historischen Kellergewölben. Die Reserven sind fein abgestimmte Begleiter zu heimischer Küche, trendigem urbanen Street Für Johannes Kattus steht die Qualität stets an erster Stelle. Food oder Meeresfrüchten. Als Speisebegleiter entfalten sie ihren Facettenreichtum und überzeugen als feiner Ausklang auch zu Mehlspeisen aus der k.u.k. Küchengeschichte. Die Trauben stammen aus der »Cool Climate Zone« im Weinviertel, in der bereits Firmengründer Johann Kattus Beziehungen zu Lieferanten aufbaute. Hier finden sich die perfekten Voraussetzungen für die Grundweine, die exakt jene Frische mitbringen, die man in erstklassigem Sekt sucht. ELEGANZ DER BELLE ÉPOQUE Das elegante Design erinnert an die Gründungszeit des Hauses in der Belle Époque. Die für KATTUS typischen floralen Muster sind mit pastellfarbigen Stilelementen angereichert und zeigen auf den ersten Blick, dass dem Kellermeister mit »KATTUS HERITAGE RESERVE« ein großer Wurf in bester Tradition des Hauses gelungen ist. Eingestuft als »Sekt Austria Reserve« übertreffen die beiden Reserven die Anforderungen des österreichischen Sektkomitees bei weitem: statt der erforderlichen 18 Monate sind sie ganze 24 Monate auf der Hefe gereift – ein weiteres Bekenntnis zu herausragender Qualität, für die KATTUS seit 165 Jahren steht. ADVERTORIAL Fotos: © Mara Hohla; beigestellt INFO Weitere Informationen unter kattus.at falstaff 81

FALSTAFF ÖSTERREICH