PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Salzburger Festspiel-Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Wpiso

salzburg / REZEPTE

salzburg / REZEPTE Cecilia Bartoli und Daniel Mild PASTA ALLA NORMA (FÜR 4 PERSONEN) ZUTATEN PASTATEIG: 250 g Mehl doppelgriffig 180 g Eidotter 1 EL Olivenöl SAUCE: 100 g Datteltomaten 50 g Tomaten passiert 300 g Melanzani 250 g Büffelmozzarella 1/8 l Weißwein Salz, Pfeffer aus der Mühle Basilikum CECILIA BARTOLI Opernsängerin »Ich liebe es, Pasta alla Norma zu kochen. Das Gericht ist nach der Bellini-Oper »Norma« benannt. Mein Tipp: Man koche es mit Leidenschaft, frischen Zutaten und zu Bellini-Arien.« ZUBEREITUNG – Die Zutaten für den Pastateig gut vermengen und durchkneten. – Den Teig eine Stunde kaltstellen und rasten lassen. In die Nudelmaschine füllen und mit einem Penne-Aufsatz durchlassen. – Die Datteltomaten halbieren und in Olivenöl anschwitzen, mit einem Schuss Weißwein ablöschen und die passierten Tomaten beigeben. Die Melanzani in Scheiben schneiden, leicht mehlieren und in Olivenöl scharf anbraten. – Die frischen Penne (wahlweise gute Qualität aus dem Geschäft) 3 Minuten in gut gesalztem Wasser kochen, abseihen und in die Tomatensauce geben. Durschwenken und mit Salz und Pfeffer würzen. – In einem Pastateller anrichten, und mit den gegrillten Melanzani, Basilikum und Büffelmozzarella vollenden. DANIEL MILD »Hotel Restaurant Goldener Hirsch«, Salzburg Seit 2021 ist er Küchenchef im geschichtsträchtigen »Hirschen«. Der gebürtige Salzburger begann hier vor 20 Jahren mit einer Kochlehre und kehrte nach zahlreichen Stationen rund um den Globus zu seinen Wurzeln zurück. 96 falstaff

Porträtfotos: Decca / Uli Weber, Hotel Goldener Hirsch falstaff 97

FALSTAFF ÖSTERREICH