PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Salzburger Festspiel-Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Wpiso

salzburg / BIER-KULTUR

salzburg / BIER-KULTUR BRAUTECHNISCHES FACHWISSEN PAART SICH MIT MUT UND FANTASIE – DAS IST KREATIVBRAUEN! MARKUS TRINKER, BRAUMEISTER STIEGL-GUT WILDSHUT Volume statt Volumen: Die kleine, feine Salzburger Wanderbrauerei beschallt ihr Bier mit Vinyl – das folgerichtig auch »Brauton« heißt. < Und sie tut es – dank der Gastrofamilie Gmachl – bis heute. Wenngleich ein alkoholfreies Weizenbier, wie es Felix Gmachl heute in Schallmoos auch anzapft, den Krea tivkopf Behr wohl doch verwundert hätte. Doch Salzburgs Brauer wussten oft schon, was der Markt will, ehe sich die Stile bei den Biertrinkern durchsetzten. Wie der Umgang mit kreativen Bieren heute ist, erklärt man bei Österreichs größter Privatbrauerei Stiegl pragmatisch. »Es geht nicht darum, jemanden zu ›bekehren‹. Was mich stolz macht, ist vielmehr, wenn man Nicht-Biertrinker mit etwas Neuem abholen kann.« Markus Trinkers größter Gegner ist nämlich die Totalverweigerung, Neues zu kosten – unter Psychologen auch als Neophobie bekannt. »Man sollte einfach mehr zulassen«, rät der Kreativbraumeister. Der das schließlich auch selbst den ganzen Tag tut. Mit neuen Rohstoffen und Geschmacksbildern. WENN BIER MUSIK HÖRT Eine besondere Quelle »bieriger« Innovationen sprudelt offenbar aber auch in Hof bei Salzburg. Seit 2007 ist das Brauhaus Gusswerk (ist erst Mitte Juli wieder geöffnet) aktiv und Reinhold Barta ist einer der wenigen ausschließlich »bio« arbeitenden Erzeuger. Dazu hat der findige Brauer bereits vor acht Jahren das erste glutenfreie Bier Österreichs auf den Markt gebracht. Und auch beim »Brotbier«, das nachhaltig die Stärke aus nicht verkauftem Gebäck nutzt, mischte »Reini« Barta von Anfang an mit. Die Inspirationsquelle gleich im Namen trägt »Brauton«. Hinter jedem der bislang vier Biere von Kreativbrauer Peter Kreyci steht ein Musikstück. »Wir fragen im- < Fotos: Brauton 82 falstaff

Jetzt aber fix. Der Kia ProCeed im Fixzins-Leasing. Wir leben in bewegten Zeiten. Alles ist im Wandel, nichts ist so genau vorherzusagen. Schön, dass es etwas gibt, auf das du dich fix verlassen kannst: das Kia Fixzins-Leasing zum Beispiel. Es bleibt trotz stetig steigernder Zinsen über die gesamte Leasingdauer fix! Jetzt bei allen lagernden Kia Ceed Modellen. CO 2 -Emission: 153-119 g/km, Gesamtverbrauch: 5,2-6,8 l/100km Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Geräuschpegeldaten nach vorgeschriebenen Messverfahren gemäß der Verordnung (EU) Nr. 540/2014 und Regelung Nr. 51.03 UN/ECE [2018/798] ermittelt: Kia ProCeed Fahrgeräusch dB(A) 68.0-63.0 / Nahfeldpegel dB(A) /min -1 77.0-74.0 / 3750-3000.

FALSTAFF ÖSTERREICH