PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Salzburger Festspiel-Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Wpiso

salzburg / WELTKÜCHE

salzburg / WELTKÜCHE Ich nehme immer die Nummer XY – ist ganz sicher keine echte Option für die authentische Küche, die YaoYao Hu seit vielen Jahren nach Salzburg bringt – zuerst ins »Restaurant Bangkok«, das noch immer seine Familie führt, dann seit vielen Jahren in sein »YaoYao« in den Europark. Hier macht Herr Hu mit seiner authentischen Küche die Menschen glücklich und führt sie in die aromenreiche Welt asiatischer Geschmäcker ein. Sein Großvater war chinesischer General, er ist nun seit Langem der Meister der Asia-Küche in der Stadt. Die besten Sushi Salzburgs gibt es hier und auch im »Bangkok«, aber auch Asia-Klassiker und natürlich viele besondere Speisen, die je nach saisonaler Verfügbarkeit wechseln. Fast berühmt ist er für seine handgezogenen Nudeln, die er wahrlich kunstvoll in der offenen Küche zieht, 2013 sogar die längste der Welt. Der Fokus seiner Kochkunst ist chinesisch-japanisch mit immer ausgefallenen Gerichten und hausgemachten Limonaden, Saucen und Gewürzen. Und immer wieder fällt ihm etwas Neues ein, so dass es nie langweilig wird. Also niemals nach Nummern bestellen, lieber sich etwas von ihm empfehlen lassen. DIE AROMEN DES SÜDENS Jakob und Lizzy Aigner haben dem traditionsreichen und für viele Salzburger zur Italianità gehörenden »Prosecco« im Nonntal einen frischen Anstrich verpasst. Nein, damit meine ich nicht die Farbe an den Wänden oder die neue Bar. Hier meine ich ausschließlich die mediterrane Küche von Lizzy Aigner. Sie hat in der Küche des »Ikarus« im Hangar-7 ihr Handwerk gelernt und das Beste in das eigene Lokal mitgebracht. Herrlich leichte Küche mit südlichen Aromen, ausgewogen, originell und immer wieder anders. Italien, Frankreich und auch Österreich tummeln sich auf den Tellern und laden einfach ein, bei gutem Essen, tollen Weinen und einem perfekten und herzlichen Service mit kompetenter Weinkenntnis einen Abend im Rom des Nordens zu genießen. Das kann man mit den Prosecco-Tapas, mit den perfekten Calamari mit Snack-Zitronen und Kapern, bei variantenreichen Pastagerichten oder bei feinen Seezungen oder Wolfsbarschen, alles mit mediterranem Gemüse und herrlichen Rosmarinkartoffeln. Auch sehr gut sind die süßen Verführer zum Schluss. Und der Espresso aus einer kleinen Rösterei in Seit vielen Jahren ist YaoYao Hu in seinem Restaurant »YaoYao« ein Garant für herausragende Asia-Küche von Sushi bis zu Familienrezepten. Foto von Chez Aurélie: beigestellt 70 falstaff

In Walter Grülls Fischreich in Grödig ist nicht nur der weiße und schwarze Stör-Kaviar aus eigener Zucht und Herstellung ein Genuss für alle, die das Besondere lieben. Triest ist wunderbar. Das junge Ehepaar wollte einen Ort schaffen, an dem man bei köstlich-südlichem Essen und einer besonderen Weinauswahl zusammenkommt, diskutiert und es sich einfach gut gehen lässt. Das ist den beiden mehr als gelungen. WALTER GRÜLL Wenn guter Geschmack Kreise zieht, dann ist man wahrscheinlich bei Walter Grüll in seinem Fisch-Universum in Grödig im SalzburgerLand und schaut voll Glück auf die runden Dosen mit dem kostbar-köstlichen Inhalt. Oder auf die grandiosen Vitrinen mit der Fisch- und Krustentier-Vielfalt oder auf die handgeschriebene Schiefertafel mit den Mittagsempfehlungen. Alles ist möglich, alles ist einfach großartig. Das Flaggschiff ist natürlich der Kaviar, der vom kleinen Ort im Tennengau hinaus in die Welt zog und Walter Grüll »Vive la France!« heißt es bei »Chez Aurélie« vom Frühstück bis zum Lunch mit französischen Köstlichkeiten. IN SALZBURGS KÜCHEN DER WELT IST DIE AROMENVIELFALT ZU HAUSE. berühmt gemacht hat. Diese Berühmtheit ist ihm eigentlich gar nicht so recht, denn er macht das, was er liebt. Fische züchten, Kaviar produzieren und immer wieder Neues ausdenken. Er ist auch ein wahrer »Tüftler«, und die Ideen rund um Fisch und Kaviar gehen ihm nicht so leicht aus. In seiner Welt ist der Genuss in höchster Qualität ein absolutes Muss und kein Marketing-Gag. Das spürt, schmeckt und sieht man. Dann zum Beispiel, wenn Walter Grüll (s) einen »Caviar-Wodka« mit Perle kreiert, feinsten Kaviar mit speziellen Salzungen für große Köchinnen und Köche in die blauen Dosen bringt (für normale Einkäufer natürlich auch), oder auch dann, wenn man hier einfach gut zu Mittag essen möchte. In der Küche werken Menschen aus allerlei Ländern und bringen den Geschmack ihrer Heimat mit. Die kleine Welt in Grödig wird hier im Fischhandel und Bistro der Familie Grüll zu einem Universum des guten Geschmacks mit vielen Facetten aus aller Welt. Einfach unglaublich, aber doch wahr. < falstaff 71

FALSTAFF ÖSTERREICH