willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
salzburg / GOLDENER HIRSCH < Ambiente, bei dem Salzburger Handwerk stilsicher mit moderner Technik seinen Auftritt hat. »GOLDENER HIRSCH«- KULINARIK Die Kulinarik spielt im Traditionshotel eine wichtige Rolle, und das Restaurant und seine kleine Schwester, das »Herzl«, sind Salzburger Institutionen, in denen mit Küchenchef Daniel Mild und seinem Team frischer Wind durch die Klassiker der österreichischen Küche weht. Im Mittelpunkt stehen regional-saisonale Zutaten, kreativ in Szene gesetzt. Es gibt eines der besten Wiener Schnitzel der Stadt, Rehrücken mit klassischen Beilagen und himmlische Desserts wie zum Beispiel das Hausdessert Rigó Jancsi oder Salzburger Nockerln. Im Sommer bei Schönwetter genießt man Luxus geht im »Goldenen Hirschen« anders als anderswo. Zum Beispiel beim Afternoon Tea. DIE GESCHICHTE BEWAHREN UND MIT NEUEN AKZENTEN WEITERERZÄHLEN. alles auf der schönen »Herzl«-Terrasse. »Mach das, was du gut kannst, aber das mach perfekt«, fasst der Hoteldirektor die Küchen-Philosophie zusammen. Und erzählt, dass die Gäste des »Hirschen« die Klassiker haben wollen – sei es der Zwiebelrostbraten, das Wiener Schnitzel oder zur Schwammerlzeit die Gerichte rund um diese Früchte des Waldes. Aber natürlich sei es wichtig, für die Salzburger auch immer wieder neue Gerichte auf der Karte zu haben. Modern, aber gut, g’schmackig, aber ohne Chichi. Und man geht auch im Traditionsrestaurant mit der Zeit: Vegetarische und vegane Köstlichkeiten sind auch hier im Trend. WER IST SUSANNE? Die Geschichte des Cocktail-Klassikers »Susanne« lässt man sich am besten vom Küchenchef Daniel Mild und sein Team »kochen« die Tradition, wie das berühmte Wiener Schnitzel, und zaubern raffinierte Kulinarik. WIR WOLLEN DIE GROSS ARTIGE GEHOBENE ÖSTERREICHISCHE KÜCHE BEIBEHALTEN.« WOLFGANG PUTZ Fotos: Hotel Goldener Hirsch, Joerg Lehmann 64 falstaff
Luxus in allen Details gepaart mit Nostalgie. Hier wird die Vergangenheit zum erlebbaren Aushängeschild. Barkeeper in der berühmten »Bar Goldener Hirsch« erzählen. Jedenfalls ist der Drink ein echter Genuss-Geheimtipp, und vielleicht trifft man die Namens geberin in der schönen Bar, in der eine exqui site Auswahl auf den Gast wartet, feines Bar-Food und im Festspielsommer die Restaurantkarte inklusive. Die Bar ist ein Angebot an die Einheimischen, zum Beispiel mit den After-Work-Angeboten an jedem zweiten Montag im Monat (außer im August). Nicht für Nachtschwärmer, sondern für Ladies und Sirs, die den bri tischen Lifestyle schätzen, ist der Afternoon Tea gedacht. Er wird von Freitag bis Sonntag angeboten und ist auch ein Angebot für die Salzburger. In der Bar kann man diese Tradition zelebrieren und sich mit süßen und salzigen Köstlichkeiten zur Teeauswahl oder einem Glas Champagner ganz königlich fühlen. WELTBERÜHMTES GÄSTEBUCH »Wir sind immer noch der Treffpunkt vor den Festspielen«, erzählt der Hoteldirektor. Der erste Festspielgast kam 1842 zum ersten Mozartfestival nach Salzburg, seit Gründung der Festspiele kommen Gäste aus aller Welt, um hier ein Stück authentisches Salzburg verbunden mit dem Luxus eines außergewöhnlichen Hotels zu genießen. Denn das Haus verbindet immer noch den Zauber eines authentischen Landgasthauses aus dem 15. Jahrhundert mit dem modernen Ambiente und Komfort eines Fünf-Sterne-Hauses. Nicht nur Maestro Herbert von Karajan war hier Stammgast und hat am Ecktisch Nummer vier nach den Aufführungen mit seiner Frau Eliette und Freunden aus aller Welt getafelt. Immer noch trifft sich hier vor allem in Festspielzeiten, das Who’s who der Gesellschaft, und Namen wie Luciano Pavarotti, Rothschild, Getty, Prince of Wales (jetzt King Charles III), Elisabeth Taylor, Karl Lagerfeld, Anna Netrebko und viele mehr sind Teil der Hotel-DNA. Anekdoten und Geschichten, zum Beispiel die vom verlorenen königlichen Schuhlöffel, kann man im Buch »Hotel Secrets« nachlesen, das die Gäste in ihren Zimmern erwartet. Wie fasst man den »Hirsch«-Stil zusammen? Im berühmten Hotel macht das historische Feeling vermählt mit Luxus, Komfort und Technik vom Feinsten jeden Aufenthalt zu etwas Einzigartigem. Das »Hotel Goldener Hirsch« in Salzburg zählt zur »The Luxury Collection« von Marriott International, die für über hundert der besten Hotels der Welt steht. goldenerhirsch.com < falstaff 65
ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
DEPTH OF SIMPLICITY
Programm unter: siemens.at/festspie
AUS DER CHEFREDAKTION FESTSPIEL-WUN
SALZBURG 78 DIE MUSEN DES BIERS Die
DIE KLASSIKER VON MORGEN. Der Name
salzburg / HANDWERKSTRADITION Tradi
SALZBURG Cool Shopping GENUSS MODE
salzburg / LIEBLINGSPLÄTZE Der Wol
salzburg / LIEBLINGSPLÄTZE Als Her
salzburg / LIEBLINGSPLÄTZE Durch S
salzburg / LIEBLINGSPLÄTZE Das Hoc
salzburg / LIEBLINGSPLÄTZE < gesch
salzburg / LIEBLINGSPLÄTZE Das See
salzburg / OUTDOOR LOUNGES OUTDOOR
salzburg / OUTDOOR LOUNGES Unter sc
salzburg / OUTDOOR LOUNGES Biergenu
salzburg / KUNSTWOCHENENDE KUNST-TR
salzburg / KUNSTWOCHENENDE HINTER D
salzburg / KUNSTWOCHENENDE Die Gale
salzburg / BESONDERE HOTELS Eingebe
HOTEL SACHER SALZBURG Das Hotel Sac
salzburg / BESONDERE HOTELS SCHLOSS
SALZBURG Salzburgs kulinarische Woh
SALZBURG Berger-Schokolade für Jed
SALZBURG Eines der besten Restauran
salzburg / TERMINE SPIELPLAN DER SA
salzburg / TERMINE SALZBURGER FESTS
last page / TISCHGESPRÄCH SAGEN SI
eguet.com Type XX 2057 Seit 1954 is
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram