PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Salzburger Festspiel-Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Wpiso

salzburg / LEICA

salzburg / LEICA GALERIEN In der Leica Galerie München präsentiert sich die Faszination der Leica Welt in einem neuen Designkonzept und leitet damit eine Paradigmenwechsel im Store-Design ein. Ein digitales Foto besteht zunächst nur aus Daten. Zum Bild wird es, wenn es gedruckt ist.« Diese Grundüberzeugung von Dr. Andreas Kaufmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Leica Camera AG, zeigt, welche Bedeutung für den Kamerahersteller Leica die Kultur des Bildes hat. Die Leica Galerien weltweit sind der Ort, diese Kultur des Bildes zu teilen. Die Kunst der Fotografie liegt darin, den Moment, ein unwiederbringliches Ereignis im Bruchteil einer Sekunde festzuhalten und sichtbar zu machen. Die besten Momente und hochkarätige Fotografien aus der Vielzahl der Bildproduktionen herauszufiltern, zählt auch zu den Aufgaben der Leica Galerien. »Die Herausforderung bei Fotografie ist dabei ihre Reproduzierbarkeit«, erklärt Karin Rehn-Kaufmann, Art Director und Generalbevollmächtigte Leica Galerien International. Anders als in der Malerei existiert nicht das eine Original. »Damit die Sammlerin oder der Sammler sicher sein kann, ein limitiertes Werk in den Händen zu halten, werden die Bilder in den Leica Galerien in einer festgelegten geringen Auflage produziert und signiert.« AUSGANGSPUNKT Im Jahr 1976 stellte man im Eingang zur Abteilung Fotografie bei Ernst Leitz Wetzlar die ersten Bilder aus, daraus ist dann 1986 die erste Leica Galerie im Hauptsitz der »Leica Camera AG« entstanden. Die Geschichte nahm mit zwei amerikanische Kunstsammlern ihre Fortsetzung. Die Familie Deutsch besaß ein Gebäude am Broadway, an dem sich das erste Kaufhaus von Macy’s befand, dort begannen sie in Zusammenarbeit mit Leica USA im fünften Stock ihre Lieblingsbilder auszustellen, zum Beispiel Fotografien von Henri Cartier-Bresson. Rasch folgten in den kommenden Jahren in Warschau und Prag die Eröffnungen von Cafés mit kleinen Galeriebereichen als weitere Anlaufpunkte für Foto-Begeisterte und Leica- Enthusiasten. VON SALZBURG IN DIE WELT In einem Hoteleingang am Salzburger Mirabellplatz wurde im März 2008 die erste Leica Galerie in Salzburg eröffnet, denn Karin und Andreas Kaufmann waren überzeugt, dass eine Galerie der beste Ort ist, um Menschen die Faszination der Fotografie – und damit auch der Leica- Kameras – nahezubringen. »Eine Galerie«, formuliert Dr. Andreas Kaufmann, »ist ein Kommunikationsort, an dem du mit Menschen zusammenkommst, die an Fotografie interessiert sind. Man könne es am Ende eine Form von Marketing nennen, aber eine völlig andere Art. Ausstellungen, Künstlerbegegnungen und auch Schulungen rund um die Fotografie sind Teil des Leica-Konzeptes.« Mittlerweile umfasst das Leica- Galerien-Netzwerk fast 30 Standorte in der ganzen Welt, wichtige Botschafter der Leica-Bildkultur. AUSBLICKE Wie wird nun entschieden, welche Stadt der nächste Standort ist? »Galerien < Fotos: Leica Galerie München / Pars / Tokio 54 falstaff

DER NAME LEICA STEHT FÜR EINE GANZ BESONDERE BILDKULTUR. Die Leica Galerie Tokio zeigt Arbeiten internationaler Fotografen und ist mit dem Leica Store Ginza verbunden. Gerade erst eröffnet, ist die Leica Galerie Paris der Hot-Spot für zeitgenössische Fotografie außergewöhnlicher Talente und bekannter Künstler. falstaff 55

FALSTAFF ÖSTERREICH