PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Rezepte Special Österreich 06/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Lyguw

ezepte / KEKSE Das

ezepte / KEKSE Das prächtige Hotel »Ottmanngut« in Meran ist ein würdiger Rahmen für Jakobs und Ethels Küche. Der Dezember ist für Ethel Hoon und Jakob Zeller meist keine sehr besinnliche Zeit. Die beiden gehören aktuell zu den spannendsten jungen Köchen Europas und haben in den vergangenen Jahren gleich in zwei Skiregionen gekocht – erst beim schwedischen Superstar Magnus Nilsson im legendären »Fäviken«, dann, für die vergangenen vier Jahre, im »Klösterle« in Lech am Arlberg. Ab diesem Dezember werden die zwei im »Ottmanngut« in Meran aufkochen. Fürs Adventkeksebacken blieb und bleibt da eher wenig Zeit. Gut, dass für Ethel das große Keksfest ohnehin erst etwas später im Jahr kommt. Sie ist in Singapur aufgewachsen, und dort wird vor allem für das chinesische Neujahrsfest aufgebacken, das meist im Februar steigt (wie beim christlichen Osterfest richtet sich das genaue Datum nach dem Mond und variiert). Als wir die zwei gebeten haben, uns ihre liebsten Keksrezepte zu verraten, haben sie daher traditionell singapurisches Kueh-Gebäck vorgeschlagen. Kueh bezeichnet in ganz Südostasien kleine, süße Snacks, die europäischen Keksen ähneln, von grünen, mit Pandanblättern aromatisierten Pfannkuchen (S. 90) über in Rosenform gebackene Waffeln (S. 88) bis hin zu süßen Teig taschen und Reisbällchen. Das Wort stammt wahrscheinlich aus dem Dialekt Fujians in Südchina, jener Gegend, aus der die meisten chinesischen Einwanderer in Singapur und Malaysia im 19. Jahrhundert kamen. Sie reisten oft als Händler an die Straße von Malakka und waren entsprechend oft wohlhabende, kultivierte Leute mit großem Interesse am guten Essen. Ihre Küche, die sogenannte Nyonya Cuisine, ist eine bunte, aufregende Mischung aus chinesischen, malay- < 72 falstaff

Die Zukunft braucht mehr grünen Strom. Darum investieren wir in mehr erneuerbare Energie. Wir alle leisten einen Beitrag zur Energiewende, indem wir fossile Brennstoffe durch grünen Strom ersetzen. Deswegen investieren wir bei VERBUND in die Erzeugung und Verteilung von immer mehr grünem Strom. Denn es ist wichtig, dass er überall bereitsteht, wo er gebraucht wird. Gemeinsam sind wir die Kraft der Wende.

FALSTAFF ÖSTERREICH