willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ezepte / BAISER 50 falstaff
BAKED ALASKA mit Schokolade, Kaffee und Haselnüssen Für 8 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 90 MINUTEN + ÜBER NACHT EINFRIEREN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••••• Gebackenes Eis, jetzt aber wirklich! Und hinterher wird der Schnee auch noch flambiert. So hot! So cool! ZUTATEN • 500 g Kaffee-Eiscreme • 500 g Haselnusseis ZUTATEN FÜR DEN SCHOKOLADENKUCHEN • 120 g Butter, weich (+ mehr zum Einfetten der Form) • 120 g Feinkristallzucker • 2 große Eier • 125 g Weizenmehl, universal • 1 TL Backpulver • 50 g 70%ige Schokolade, im Wasserbad geschmolzen ZUTATEN FÜR DAS HASELNUSSBAISER • 4 große Eiklar, Raumtemperatur • 200 g Feinkristallzucker • 4 g Maisstärke • 1 Prise Salz • 30 g Haselnüsse, geröstet, fein gehackt ZUTATEN ZUM FLAMBIEREN (OPTIONAL) • 80 ml Inländer-Rum (80 %) ZUBEREITUNG – Für den Eisdom eine mittelgroße Schüssel mit Frischhaltefolie auslegen (die breiteste Stelle der Schüssel sollte ca. 20 Zentimeter messen). – Das weiche Kaffee- und Haselnusseis in zwei Schichten in die Schüssel spachteln, glatt streichen und für etwa 30 Minuten in den Tiefkühler stellen, bis es fest ist. Mit Frischhaltefolie abdecken und im Idealfall über Nacht frieren lassen, bis die Masse vollständig fest ist. – Für den Schokoladenkuchen das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Eine runde, 20 Zentimeter große Kuchenform mit Butter einfetten und mit Backpapier auslegen. – In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker schaumig schlagen. Die Eier unterrühren, bis alles gut vermischt ist. Dann mit Mehl und Backpulver ebenso verfahren, zum Schluss die geschmolzene Schokolade einrühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und 30 Minuten backen, bis ein Zahnstocher beim Einstechen in der Mitte sauber bleibt. Auf ein Drahtgitter stellen und in der Form vollständig abkühlen lassen. – Vor dem Servieren das Baiser zubereiten. Das Eiklar in einer großen Schüssel aufschlagen, bis es weiche Spitzen bildet. Unter ständigem Rühren langsam den Zucker einrieseln lassen, bis die Masse glatt und steif ist. Maisstärke und Salz hinzufügen und weiterschlagen, bis die Baisermasse steife Spitzen hat und glänzt. Die Hälfte der Haselnüsse unterheben. – Das Backrohr auf 220 °C vorheizen. – Den Kuchen aus der Form lösen und das Backpapier entfernen – die flache Seite des Kuchens sollte dabei nach oben zeigen. Die Schale mit dem Eis zügig aus dem Gefrierschrank nehmen und den Plastiküberstand von der Oberfläche abwickeln. Das geformte Eis vorsichtig aus der Schüssel heben und auf den Kuchen stürzen, dann die Frischhaltefolie abziehen. Das Baiser auf der ganzen Torte verteilen, dabei mit der Rückseite eines Löffels dekorative Spitzen formen. Die restlichen Haselnüsse über die Baisermasse streuen. Etwa 8 Minuten backen, bis das Baiser goldgelb ist. Sofort servieren. PRODUKT-TIPP SCHOKOLADE SCHOKOBOLD Schokobold-Schokolade steht für einzigartige Qualität, ausgewählte Zutaten, österreichische Handarbeit und für schokoladigen Genuss ganz ohne Zuckerzusatz. Für Herbe gibt es Ingwer-Pekannuss, für Fruchtige zartbittere Himbeere und für ganz Süße eine Vollmilch-Haselnuss. € 3,40/Stk. Erhältlich im ’s Fachl und unter schokobold.at – Zum Flambieren ½ Eierschale vorsichtig in die Baiserkuppel stecken. In einem kleinen Topf bei schwacher Hitze den Rum erwärmen (nicht kochen). Den Baked Alaska zum Servieren auf den Tisch stellen. Den Rum in einen Schöpflöffel geben, mit einem langen Streichholz oder Feuerzeug anzünden und langsam brennend über den Alaska träufeln. Sobald der Alkohol verbrannt ist und die Gäste ausreichend beeindruckt wurden, den Baked Alaska mit einem warmen Messer in Stücke schneiden und sofort servieren. falstaff 51
falstaff 101
BEEF WELLINGTON mit Kohlhülle im B
falstaff 105
BOEUF À LA FICELLE mit Ochsenmark
ALTWIENER BACKFLEISCH vom Rindslung
Infos zur Aktion: Gute Beratung ist
SEEWINKEL AUF FRANZÖSISCH Falstaff
COMING SOON #1 2023 www.falstaff-ha
land opa nd erreich n tschaft anzen
OFENPARADEISER mit Tomatenwasser-Be
falstaff 121
DORADE mit Frühkraut, Salzzitrone
falstaff 125
FALSCHES SOUFFLÉ VON DER WACHAUER
Katharina Seiser nennt ihr neuestes
Unsere Meisterwerke verlangen nach
GEBACKENER KARPFEN mit Rahmgurkensa
Meine Welt.
FALSTAFF KULINARIK SCHLÄGT WIRTSCH
nur mit dem Besten vom Land. Schril
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram