PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Rezepte Special Österreich 06/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Lyguw

ezepte / KAVIAR

ezepte / KAVIAR SPAGHETTINI mit Bottarga und Fenchel Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 20 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •◦◦◦◦ Bottarga ist so etwas wie der Parmesan des Meeres und wird am Ende über ein Gericht gerieben. Hier paaren wir ihn mit den krautigen Anisnoten des Fenchels, erfrischender Zitrone und knusprigen Bröseln. Echte Cucina Povera wie in Sizilien! ZUTATEN • 100 ml Olivenöl • 150 g Brotbrösel, grob, am besten aus Sauerteigbrot • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt • 2 TL Fenchel • 1 TL Chiliflocken, getrocknet • 500 g Spaghettini • Fein abgeriebene Schale und Saft von 3 Zitronen oder nach Belieben • 2 Fenchelknollen, nur das Kraut am Stiel, gezupft* • 50 g Bottarga von Grüll ZUBEREITUNG – Das Olivenöl in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Brösel hinzugeben und gelegentlich umrühren, bis sie anfangen, Farbe anzunehmen. Knoblauch, Fenchelsamen und Chili hinzufügen und anbraten, bis die Brösel goldgelb und knusprig sind (2 bis 3 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. – Die Nudeln in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser al dente kochen. Abgießen, dabei etwa 50 Milliliter Wasser auffangen und die Nudeln und das aufgefangene Wasser in die Pfanne geben. Zitronenschale und -saft zugeben und mit den Nudeln vermengen. Fenchelzweige und geriebene Bottarga hinzugeben. Mit den gerösteten Semmelbröseln bestreuen und servieren. * Aus den restlichen Fenchelknollen kann man einen schnellen Salat zubereiten, indem man den Fenchel in dünne Scheiben schneidet und mit etwas Salz, Zitronensaft und Olivenöl beträufelt. 22 falstaff

falstaff 23

FALSTAFF ÖSTERREICH