PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Rezepte Special Österreich 06/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Lyguw

ezepte / KAVIAR 20

ezepte / KAVIAR 20 falstaff

RISOTTO mit geröstetem Kürbis und Forellenkaviar Für 4–6 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 1 STUNDE SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Es muss nicht immer nur Parmesan sein: In diesem cremigen Gericht übernimmt der Forellenkaviar die Aufgabe des Würzens. Süchtig machend! ZUTATEN FÜR DEN GERÖSTETEN KÜRBIS • 450 g Hokkaidokürbis, Kerne und Fruchtfleisch entfernt, in kleine Würfel geschnitten • 1 kleine Handvoll Thymianzweige • Olivenöl • Salz • Pfeffer ZUTATEN FÜR DEN RISOTTO • 1 ½ l Fisch-, Gemüse- oder Hühnerfond • 1 große Schalotte, gewürfelt • 2 EL Olivenöl (+ mehr zu Beträufeln) • 300 g Risottoreis, z. B. Carnaroli oder Arborio • 120 ml Weißwein, trocken • 50 g Butter, gewürfelt • 40 g Parmesan, fein gerieben • Schale von 1 Zitrone • 2 EL Apfelessig • 50 g Forellenkaviar ZUBEREITUNG – Das Backrohr auf 230 °C vorheizen. In einer Backform den Kürbis mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und dem Thymian mischen. Flach auflegen und 15 bis 20 Minuten rösten, bis der Kürbis gar ist und die Ränder zu karamellisieren beginnen. Die Thymianzweige entsorgen. – Die Suppe zum Sieden bringen und warm halten. – Einen mittelgroßen Topf auf kleiner Flamme erhitzen und die Schalotte in Olivenöl dünsten, bis sie weich und glasig ist. Die Hitze reduzieren und den Reis hinzufügen. Unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten rösten, bis er glasig wird. Den Wein zugeben, hochschalten und rühren, bis die Flüssigkeit verdampft und aufgesogen ist. Die Hitze wieder auf niedrig stellen. 1 Schöpflöffel heiße Suppe hinzufügen, umrühren und warten, bis die Suppe vollständig aufgesogen ist, bevor der nächste Schöpflöffel hinzugefügt wird. Den Vorgang wiederholen und jeweils 1 Schöpfer Suppe zugeben, dabei ab und zu umrühren. So lange kochen, bis der Reis al dente und der Risotto cremig ist, etwa 15 Minuten. – Den Topf vom Herd nehmen. Butter und Parmesan hinzufügen und verrühren, bis sie geschmolzen sind. Die Zitronenschale und 1 Spritzer Apfelessig unterrühren. Abschmecken und bei Bedarf nachsalzen. Den gerösteten Kürbis und den Kaviar darauf verteilen. Mit ein wenig Olivenöl beträufeln und servieren. WEIN-TIPP PERFECT DAY 22 WEINGUT PITTNAUER Der Perfect Day ist vibrierend, subtil, vital und aromatisch. Feine Zitrusnoten, ein floraler Unterton, vor allem aber auch steinig-mineralische Anklänge setzen ein frühes Ausrufezeichen, am Gaumen addieren sich noch gelbfruchtige Aromen und kräuterige Noten dazu. Das Tannin ist griffig aber nie vordergründig und bündelt im Verbund mit der bestens integrierten Säure den Wein zum Gaumen hin. Die Textur ist feingliedrig und doch kompakt und engmaschig, das Finish animierend und vielschichtig. €16,40 Erhältlich bei Weinskandal Wien falstaff 21

FALSTAFF ÖSTERREICH