PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Rezepte Special Österreich 06/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Sxqzn

ezepte / WISSENSCHAFT

ezepte / WISSENSCHAFT Rolle spielt. Es kommt natürlicherweise in Weizenkeimen, Nüssen und Pilzen vor, kann also über die Nahrung aufgenommen werden. Spermidin, so der Name dieser natürlichen Substanz, hat eine Art Wächterfunktion im Körper. Wie Madeo an Hefezellen beweisen konnte, sorgt es dafür, dass alte und defekte Zellen aus dem Organismus geschleust werden und damit eine Art Selbstreinigungsprozess unterstützt wird. Mit steigenden Lebensjahren kann dieser Erneuerungsprozess so wie alle anderen körperlichen Vorgänge schwächeln, und das gilt es durch gesunde Lebensführung zu vermeiden. Spermidin scheint bei der Autophagie, so der Fachausdruck für diesen körpereigenen Zellerneuerungsprozess, involviert zu sein. Der Organismus hat Mechanismen, um defekte Zellbestandteile abzubauen. Und das ist gut, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, Diabetes oder Demenz vorzubeugen. Deshalb wird die positive Wirkung von Spermidin auch immer weiter erforscht, jedes Jahr erscheinen Studien, die die Potenziale dieses Enzyms besser eingrenzen. Aber es kommt doch ohnehin in der Nahrung vor, könnten kritische Stimmen einwerfen: Biochemiker Madeo hat die Crux dieses Problems schon oft erklärt. Denn klar kommt Spermidin natürlicherweise in Weizenkeimen vor, doch wird es in der industriellen Nahrungsmittelproduktion oft entfernt werden, weil es der Stoff ist, der Lebensmittel ranzig werden lässt. Schon allein deshalb macht es Sinn, dieses Enzym in Kapselform zu ersetzen. Wenn sich der Inhalt über das Mikrobiom im Bauch in alle anderen Teile des Körpers verbreitet, dann unterstützt es den Aufbau von Nerven, Organen und Immunzellen. Und das kann jeder im kargen Winter und gegen den Schweinehund ganz gut gebrauchen. > 90 falstaff

Bezahlte Anzeige Je näher, desto Gusto! Wiener Gusto – die neuen BIO-Produkte der Stadt Wien! Aus deiner Nähe, 100 % biologisch und frisch. Jetzt bestellen auf wienergusto.at wienergusto.at

FALSTAFF ÖSTERREICH