PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Rezepte Special Österreich 05/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Igdhd

ezepte / PLANT BASED 80

ezepte / PLANT BASED 80 falstaff

BIANCOMANGIARE mit Pistazien Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 20 MINUTEN + KÜHLUNG ÜBER NACHT + EINIGE STUNDEN EINWEICHZEIT, FALLS MANDELMILCH SELBST GEMACHT WIRD SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Pflanzenmilch ist kein modernes Phänomen, sondern war in Europa vor allem in der Fastenzeit immer schon äußerst populär – etwa für dieses sündig gute Fastendessert. ZUTATEN FÜR DAS BIANCOMANGIARE • 1 Zitrone, ungewachst, Schale mit einem Sparschäler in Streifen geschnitten • 140 g Kristallzucker • 65 g Maisstärke • 720 ml Mandelmilch, ungesüßt (gekauft oder selbst gemacht, siehe unten) • 2 EL rohe Pistazien, geschält, fein gehackt, zum Garnieren ZUTATEN FÜR DIE MANDELMILCH, FALLS SELBST GEMACHT • 300 g Mandeln, geschält • 1 ½ l Wasser ZUBEREITUNG – Zur Herstellung von Mandelmilch die Mandeln einige Stunden in Wasser einweichen, dann abgießen und das Einweichwasser aufbewahren. Die eingeweichten Mandeln in einen Mixerbehälter geben und auf höchster Stufe pürieren, dabei langsam das gesamte Einweichwasser einfüllen. – Wenn die Mandeln fein zerkleinert sind und sich das Wasser in eine weiße Flüssigkeit verwandelt hat, die Milch durch ein Seihtuch in eine Schüssel abseihen und auspressen, bis die gesamte Flüssigkeit ausgetreten ist. – Die Zitronenschalenstreifen stapeln und mit einem Stück Küchengarn zusammenbinden. In einem großen Topf Zucker und Maisstärke verrühren, dann 120 Milliliter der Mandelmilch einrühren, bis die Masse glatt ist. Die restliche Mandelmilch mit dem Schneebesen einrühren und das Zitronenschalenbündel dazugeben. Bei mittlerer bis niedriger Hitze zum Köcheln bringen und unter ständigem Rühren kochen, bis die Mischung einzudicken beginnt. Wenn die ersten Bläschen aufsteigen, noch 1 Minute köcheln lassen, dann vom Herd nehmen. Die Zitronenschale herausfischen und wegwerfen, dann den Pudding in einzelne Portionsformen oder in eine größere Form füllen. Abdecken und über Nacht im Kühlschrank stocken lassen. – Kurz vor dem Servieren das Biancomangiare auf kleine Portionsteller stürzen; sollte der Pudding an den Förmchen kleben, diese einige Sekunden in heißes Wasser tauchen, um ihn zu lösen. Mit den gehackten Pistazien garniert servieren. falstaff 81

FALSTAFF ÖSTERREICH