PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Rezepte Special Österreich 05/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Igdhd

ezepte / BÖHMEN 60

ezepte / BÖHMEN 60 falstaff

KOLÁČKY Topfenkolatschen mit Powidl und Streusel Für 18 Kolatschen ZUBEREITUNGSZEIT: 35 MINUTEN + 80 MINUTEN GEHZEIT SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Topfen, Powidl und ganz viel Streusel: Genau so müssen Kolatschen! PRODUKT-TIPP COOKING CHEF XL KENWOOD Backen ist nur der Anfang – mit der integrierten Waage und der Induktionskochfunktion lässt sich mit der Cooking Chef XL noch so viel mehr tun als nur mixen. Egal, ob Dampfgaren, Kochen oder Anbraten, die intuitiven Funktionen helfen, alle Koch- und Backaufgaben zu meistern. UVP: € 1.499,99 Hier geht’s zum Rezeptvideo ZUTATEN FÜR DEN TEIG • 180 ml Milch, lauwarm • 7 g (1 Packung) Trockengerm • 70 g Kristallzucker • 450 g Weizenmehl, universal • 1 Prise Salz (optional) • 1 Ei • 1 TL Vanilleextrakt • 75 g Butter, ungesalzen, geschmolzen und abgekühlt ZUTATEN FÜR DIE TOPFENFÜLLUNG • 300 g Topfen • 2 EL Mehl • 2 EL Staubzucker • 2 TL Vanilleextrakt • 1 großes Eidotter • 1 Prise Muskatnuss, frisch gemahlen (optional) • 250–300 g Powidl ZUTATEN FÜR DEN STREUSEL • 100 g Mehl • 50 g Butter, gewürfelt und gekühlt • 50 g Kristallzucker • 1 Prise Salz • 1 Ei zum Bepinseln der Teiglinge ZUBEREITUNG – In einem kleinen Topf die Milch lauwarm erhitzen. Trockengerm und 1 Teelöffel Zucker in die Milch geben. Umrühren und etwa 10 bis 15 Minuten gehen lassen, bis sich an der Oberfläche Schaum bildet. – Mehl, Zucker, Salz, Ei, Vanille, zerlassene Butter und die Milch mit der Hefe in die Schüssel eines Standmixers geben und zu einem glatten, elastischen Teig verarbeiten. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl zugeben. – Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 40 Minuten gehen lassen. – Den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und in 18 gleich große Stücke von je etwa 45 Gramm teilen. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Genügend Abstand zwischen den Kugeln lassen, damit sie sich nicht berühren und besser aufgehen. – Mit einem Geschirrtuch abgedeckt an einem warmen Ort weitere 40 Minuten gehen lassen. – Währenddessen die Topfenfüllung zubereiten. Alle Zutaten bis auf den Powidl zu einer glatten Masse verrühren. – Für den Streusel alle Zutaten mit den Fingern verkneten, bis eine bröselige Masse entsteht. – Das Backrohr auf 170 °C vorheizen. – Ein rundes Gefäß mit einem Durchmesser von etwa 7 bis 8 Zentimeter nehmen, z. B. ein Glas. Den Boden mit einem sauberen Geschirrtuch umwickeln, ohne dass Falten entstehen. Das eingewickelte Gefäß mit leichtem Druck von oben gleichmäßig in die Teigbälle drücken, so dass in der Mitte eine Vertiefung für die Füllung entsteht. – Das verbleibende Ei verquirlen und die Kolatschen-Teiglinge an den Rändern damit bepinseln. – Nun je 1 großen Esslöffel der Topfenfüllung in die Mitte der Kolatschen geben und mit 1 Teelöffel Powidl toppen. Die Kolatschen mit den Streuseln bestreuen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und im Rohr backen, bis die Ränder goldbraun sind, etwa 15 bis 20 Minuten. falstaff 61

FALSTAFF ÖSTERREICH