PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Rezepte Special Österreich 05/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Igdhd

ezepte / BÖHMEN

ezepte / BÖHMEN BORŮVKOVÉ KNEDLÍKY Gedämpfte Heidelbeerknödel Für 4 Personen, 12 Knödel ZUBEREITUNGSZEIT: 30 MINUTEN + 1 STUNDE, 40 MINUTEN GEHZEIT SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Seit es Wildheidelbeeren in der Tiefkühltheke gibt, sind solch herrlich herbe Mehlspeisen ein Ganzjahresvergnügen! ZUTATEN FÜR DIE KNÖDEL • 400 g Weizenmehl, griffig • 1 EL Zucker • 1 Prise Salz • 200 ml Milch, lauwarm • 20 g Germ, frisch (oder 7 g Trockengerm) • 1 Ei ZUTAT FÜR DIE FÜLLUNG • 250 g wilde Heidelbeeren ZUTATEN FÜR DEN BELAG • 40 g Butter, geschmolzen • 150 g Heidelbeeren • 100 g Zucker • 150 g Bröseltopfen oder Sauerrahm GETRÄNKE-TIPP DARK & ELEGANT BIO AFRO COFFEE Dark & Elegant Bio besteht zu 100% aus Arabica-Bohnen aus Äthiopien, ist bio und natürlich Fairtrade. Sein Geschmack ist feinwürzig, elegant und kräftig. € 19,90 afrocoffee.com ZUBEREITUNG – Mehl, Zucker und Salz mischen. Milch und Germ dazugeben. Vermengen und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Das Ei hinzufügen und mit dem Knethaken des Mixers kneten, bis der Teig schön glatt ist. Abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen, bis sich der Teig etwa verdoppelt hat. Zu einem etwa 1 ½ Zentimeter dicken Rechteck ausrollen und in 12 Quadrate schneiden. – In die Mitte jedes Quadrats 1 Esslöffel Heidelbeeren geben, die Ränder darüber zusammenschlagen und eine Kugel formen. Die Knödel 10 Minuten ruhen lassen. – Einen Topf mit Wasser und einem Dämpfeinsatz zum Kochen bringen und die Knödel 8 Minuten lang dämpfen. Ein Dampftopf mit flachem, gelochtem Boden ist dafür ideal. Den Boden mit einem feuchten Geschirrtuch oder einem Stück Backpapier auslegen, damit die Knödel nicht am Boden festkleben. Alternativ können die Knödel auch in leicht gesalzenem Wasser sanft gekocht werden, wenn kein Dampfgarer zur Verfügung steht. – Mit zerlassener Butter, zerdrückten Heidelbeeren, Zucker und zerbröseltem Topfen oder Sauerrahm servieren. 52 falstaff

falstaff 53

FALSTAFF ÖSTERREICH