PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Rezepte Special Österreich 05/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Igdhd

ezepte / GESCHMORTES 36

ezepte / GESCHMORTES 36 falstaff

GESCHMORTER WIRSING mit würziger Paradeissauce und Sauerrahm Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 1 STUNDE, 20 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Es muss nicht immer Fleisch sein: Wirsing wird im Schmortopf zu einer üppig-befriedigenden Köstlichkeit. Vor allem, wenn er in einer so gut gewürzten Paradeissauce baden darf! ZUTATEN • 60 g Paradeismark • 3 Knoblauchzehen, fein gerieben • 1 TL Koriander, gemahlen • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen • ½ TL Fenchelsamen, gemahlen • 1 TL rote Chiliflocken, zerstoßen • 1 Wirsing, mittelgroß • 100 g Olivenöl • ½ Bund Dill, abgezupfte Zweige • 250 g Sauerrahm oder griechisches Joghurt (zum Servieren) • Meersalz ZUBEREITUNG – Das Backrohr auf 175 °C vorheizen. – Paradeismark, Knoblauch, Koriander, Kreuzkümmel, Fenchelsamen und rote Chiliflocken mischen. – Den Kohl durch den Strunk in 2 Hälften und dann jede Hälfte durch den Strunk in 4 Keile schneiden. Alles von beiden Seiten salzen. – Die Hälfte des Öls in einer großen gusseisernen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Den Wirsing nacheinander mit der Schnittfläche nach unten anbraten. Unter gelegentlichem Wenden braten, bis er leicht angekokelt ist, etwa 4 Minuten pro Seite. Dann den Wirsing auf einen Teller geben. – Das restliche Öl in die Pfanne gießen. Das gewürzte Paradeismark hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren braten, bis das Paradeismark anfängt, sich zu trennen und leicht dunkel zu werden, 2 bis 3 Minuten. So viel Wasser zugießen, dass es bis zur Hälfte der Pfanne reicht, salzen und zum Kochen bringen. Die Wirsingspalten wieder in die Pfanne legen (ein wenig Überlappung ist kein Problem). Dann ins Backrohr schieben und ohne Deckel unter Wenden backen, bis er sehr zart ist, die Flüssigkeit deutlich reduziert ist und an den Rändern karamellisiert ist, ca. 40 bis 50 Minuten. – Mit Dill bestreuen und mit Sauerrahm oder Joghurt servieren. falstaff 37

FALSTAFF ÖSTERREICH