PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Rezepte Special Österreich 05/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Igdhd

ezepte / PALATSCHINKEN

ezepte / PALATSCHINKEN 18 falstaff

MOHNCRÊPE-TORTE mit Zitronen-Ricotta-Fülle Für 8 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 45 MINUTEN + 40 MINUTEN TROCKENZEIT FÜR DIE KANDIERTE ZITRONE + 1 STUNDE ZUM RASTEN DES TEIGS SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ Herrlich mollige Crêpes, die ein bisserl Mohn in den Teig bekommen: die raffinierte Basis für eine unwiderstehliche Torte! ZUTATEN FÜR DIE KANDIERTE ZITRONE • 190 g Zucker • 200 ml Wasser • 1 Zitrone, in dünne Scheiben geschnitten ZUTATEN FÜR DIE CRÊPES • 4 große Eier, Raumtemperatur • 1 l Milch • 140 g Zucker • 1 TL Vanilleextrakt • 300 g Mehl, universal • 2 EL Mohnsamen • ½ TL Salz • 60 g Butter, geschmolzen ZUTATEN FÜR DIE ZITRONEN-RICOTTA- FÜLLUNG • 250 g Ricotta • 30 ml Zitronensaft, frisch • Abrieb einer Zitrone • 50 g Staubzucker, gesiebt • 250 g Schlagobers • 30 ml Zitronensaft, gepresst • Abrieb von 2 Biozitronen • Salz ZUBEREITUNG – Für die kandierte Zitrone den Zucker mit 200 Milliliter kaltem Wasser erhitzen, bis sich der Zucker auflöst. Die Zitronenscheiben dazugeben, die Oberfläche mit Backpapier abdecken, die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Zitrone fast durchsichtig ist. – Vom Herd nehmen und auf einem Gitterrost über einem Backblech abkühlen lassen. – Für die Crêpes Eier, Milch, Zucker und Vanille in einem Mixer schaumig rühren. Mehl, Mohn und ½ Teelöffel Salz hinzugeben und mit dem Mixer vermengen. In eine große Schüssel geben, abdecken und mindestens 1 Stunde kühl stellen. Eine große beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und mit etwas Butter einpinseln. Den Teig verquirlen und gerade so viel Teig in die Pfanne schöpfen, dass der Boden gleichmäßig bedeckt ist. Die Pfanne zügig schwenken und die Crêpe backen, bis sich an der Oberfläche Blasen bilden und die Ränder leicht goldgelb sind (etwa 2 Minuten). Umdrehen und auf der anderen Seite backen, bis ein paar braune Flecken erscheinen, 15 bis 30 Sekunden, auf einen Teller geben. Den Vorgang mit der restlichen Butter und dem restlichen Teig wiederholen, dabei die Crêpes nach und nach auf dem Teller stapeln. Crêpes abkühlen lassen. – In einer separaten Schüssel Ricotta, Zitronensaft und -schale und 30 Gramm Staubzucker verrühren. 150 Gramm Schlagobers steif schlagen und unter die Ricotta-Mischung heben, bis es gut eingearbeitet ist. – Zum Zusammensetzen des Kuchens 1 Löffel der Ricotta-Mischung in die Mitte eines großen, flachen Tellers oder einer Kuchenplatte geben, etwas verstreichen und die erste Crêpe mittig darauflegen. Etwa 2 Esslöffel der Ricotta-Mischung darauf verteilen. Den Vorgang mit der restlichen Ricotta-Mischung und den Crêpes wiederholen und mit einer letzten Crêpe abschließen. Das restliche Schlagobers, Staubzucker und 1 Prise Salz steif schlagen. Das Schlagobers auf die Crêpe-Torte streichen. Mit kandierter Zitrone garnieren und servieren. falstaff 19

FALSTAFF ÖSTERREICH