PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Rezepte Special Österreich 05/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Slynb

ezepte / PFEFFER 36

ezepte / PFEFFER 36 falstaff

CACIO E PEPE Spaghetti mit schwarzem Pfeffer und Pecorino Für 2 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 20 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ Dieses klassische Gericht der römischen Küche hat als Hauptzutat Pfeffer. Für einen besonders kraftvollen Geschmack werden die Körner vor dem Mörsern manchmal trocken geröstet. ZUTATEN • 200 g Spaghetti (oder Pici, Bucatini, Tonnarelli) • 2 Teelöffel schwarze Pfefferkörner (gute Qualität) • 80 g Pecorino Romano, fein gerieben (so fein wie möglich) ZUBEREITUNG – Die Pfefferkörner in einer sehr heißen, trockenen Pfanne rösten, bis sie duften, dann mit einem Mörser und Stößel oder in einer Pfanne mit schwerem Boden grob zerstoßen. – 500 Milliliter gut gesalzenes Wasser in einem weiten, flachen Topf zum Kochen bringen, dann die Nudeln hineingeben. Sie sollten bedeckt sein, aber nicht zu sehr. Dadurch wird das Nudelwasser viel stärkehaltiger, was zu einer schönen, saftigen Sauce beiträgt. Das Nudelwasser sollte als Teil der Zutaten betrachtet werden. – Während des Kochens gelegentlich umrühren. Gegen Ende der Kochzeit etwa 250 Milliliter des Nudelwassers abschöpfen und etwas abkühlen lassen. – Die Nudeln abgießen, wenn sie al dente sind. Den Käse und den größten Teil des Pfeffers in eine große Schüssel geben und nach und nach einen Teil des aufbewahrten Nudelwassers einrühren. Zuerst entsteht eine Paste, dann eine Sauce. Die Nudeln zugeben und immer wieder kräftig umrühren, etwa mit einer Zange, oder in der Pfanne schwenken. Falls die Soße zu trocken erscheint, mehr Nudelwasser hinzufügen (dies sollte nicht nötig sein, aber im Zweifelsfall sollte nicht gezögert werden, mehr hinzuzufügen). Die Sauce sollte wirklich cremig und üppig sein und jeden einzelnen Nudelstrang bedecken. – Auf warme Schüsseln verteilen, noch ein wenig Pfeffer darüberstreuen und sofort servieren. HINWEIS: Für dieses Gericht werden nur wenige Zutaten benötigt. Achten Sie also darauf, dass alle Zutaten von höchster Qualität sind! falstaff 37

FALSTAFF ÖSTERREICH