PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Rezepte Special Österreich 05/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Slynb

ezepte / TIPPS & TRICKS

ezepte / TIPPS & TRICKS TROCKENFRÜCHTE Welche Dattel schmeckt am besten, wie wähle ich eine gute Trockenmarille, und was ist der Unterschied zwischen Rosinen und Sultaninen? Hier fünf Dinge, die man über Trockenfrüchte wissen sollte. Rosinen, Sultaninen, Korinthen Auch wenn die Worte alle getrocknete Trauben bezeichnen und mitunter synonym gebraucht werden, sind die drei unterschiedliche Produkte: Sultaninen sind meist etwas größer und heller als Rosinen, weil sie dank einer bestimmten Behandlung schneller trocknen. Sie sind meist etwas günstiger und nicht ganz so aromatisch wie Rosinen. Korinthen werden aus kleinen, fast schwarzen Trauben hergestellt, die ursprünglich aus der Gegend der griechischen Stadt Korinth kamen. Sie sind seit der Antike eine beliebte Zutat in Süßspeisen. Rosinen und Sultaninen werden meist mit etwas Pflanzenöl besprüht, damit sie in der Packung nicht kleben. Korinthen sind trocken genug, um diese Behandlung nicht zu brauchen. Die Vielfalt der Datteln Es lohnt sich, bei Datteln über den Supermarkt hinauszublicken. Die Qualitätsunterschiede bei den Früchten sind enorm und die Vielfalt der Sorten erstaunlich: bis zu 40 Sorten werden gehandelt. Die häufigste Qualitätsdattel bei uns ist die Medjool, aber damit ist noch lange nicht Schluss. Die Halawi-Dattel gilt als besonders cremig, Barhi ist besonders süß. Sie wollen jedenfalls eine Dattel, die prall aussieht, nicht zu verrunzelt ist und keine weißen Zuckerkristalle an der Oberfläche hat. Falls Sie Datteln mögen (und wer tut das nicht?), schauen Sie sich einmal online nach guter Ware um und kosten Sie sich durch! Füll die Feige Mit getrockneten Feigen kann man viel mehr machen als nur kochen: In Italien, wo einige der besten Feigen der Welt wachsen (etwa die Kadota-Feige oder die weiße Feige des Cilento), werden sie traditionell zu Weihnachten gegessen, und zwar mit Nüssen und (wilden) Fenchelsamen gefüllt. Lässt sich sehr leicht zu Hause machen und schmeckt süchtig machend gut! Die dunkle Seite der Marille Damit getrocknete Marillen ihre strahlend hellorange Farbe behalten, werden sie mit Schwefeldioxid begast. Unbehandelte Biomarillen sind daher meist dunkler und haben eine weniger grelle Farbe. Ihre Konsistenz ist außerdem ein wenig körniger. Mehr über Trockenfrüchte online unter: falstaff.at Die Königin der Dörrpflaumen Die Prune d’Agen gilt als die beste Dörrpflaume der Welt. Sie stammt aus einer kleinen Stadt in Südwestfrankreich und ist bereits seit Jahrhunderten begehrt, weil sie dank ihres Zuckergehalts perfekt trocknet, ohne zu vergären. Die meisten Prunes d’Agen werden heute nicht mehr in Frankreich, sondern in Kalifornien angebaut. Illustration: Clara Böhler 24 falstaff

FAIR, REIN PFLANZLICH UND PALMÖLFREI? JA, NATÜRLICH! GUT FÜR UNS Der Fairtrade zertifizierte Bio-Kakao stammt aus Ecuador und der Dominikanischen Republik. In der Schweizer Manufaktur wird er zu feinster Edelbitterschokolade mit 60 % Kakaoanteil verarbeitet. Jetzt in 2 neuen Sor ten ! Mit knackigen Haselnussstückchen und fruchtigen Orangenschalen verfeinert überzeugen diese beiden Sorten - und das ohne Palmöl, frei von Zusatzstoffen und rein pflanzlich! UND DIE NATUR NATÜRLICH Gibts bei: janatuerlich.at

FALSTAFF ÖSTERREICH