willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ezepte / TROCKENFRÜCHTE 14 falstaff
HÜHNERTERRINE mit getrockneten Marillen, Pistazien und Estragon Für 6–8 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 1,5 STUNDEN + 3 STUNDEN ZUM SETZEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••••◦ Ein elegantes, aromatisches Gericht, perfekt als Einstimmung auf die kommenden Feiertage. ZUTATEN • 50 g Petersilie (harte Stiele entfernt) • 50 g Estragon (zähe Stiele entfernt) • 600 g Hühnerkeulen (ohne Haut und entbeint) • 2 Hühnerbrüste • 50 g getrocknete weiche Marillen, gewürfelt • 75 g Pistazien, geröstet und grob gehackt, am besten Bronte-Pistazien • 3 EL Brandy • Salz • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen ZUBEREITUNG – Zum Pressen der gekochten Terrine werden zwei gleich große Kastenformen benötigt. – Den Ofen auf 200 °C vorheizen. – Zunächst die Kräuter in kochendem Salzwasser etwa eine Minute lang blanchieren, bis sie leuchtend grün sind. Sofort abseihen und einige Sekunden in einem Eisbad abschrecken, dann gut ausdrücken, um das überschüssige Wasser loszuwerden, und hacken. – Das Hühnerfleisch in 1 Zentimeter große Würfel schneiden. Abwiegen und salzen: 2 Prozent des Fleischgewichts. Mit schwarzem Pfeffer würzen. Die Kräuter, Marillen, Pistazien und den Brandy hinzufügen. Alles mit den Händen mischen. – Ein Stück Backpapier vorbereiten, das etwas breiter ist als die Form und groß genug, um die gesamte Mischung aufzunehmen. Die Masse in die Mitte legen und wie eine Wurst einrollen. Es muss nicht sehr fest sein, es wird später gepresst. Darauf achten, dass die Masse gut eingewickelt ist. Nun in die Kastenform legen und mit der Alufolie so abdecken, dass kein Dampf entweichen kann. – Die Form in den Ofen schieben und die Temperatur auf 160 °C reduzieren. Backen, bis die Masse eine Kerntemperatur von etwa 70 bis 75 °C erreicht hat, etwa 1 Stunde. Am besten nach 45 Minuten mit einem Fleischthermometer kontrollieren. – Aus dem Ofen nehmen, die zweite Kastenform so daraufstellen, dass die Masse gepresst wird, und für mindestens 3 Stunden kalt stellen. Die Terrine wird in ihrem eigenen Saft schön gelieren. Im Kühlschrank hält sie sich einige Tage lang. – Mit getoastetem Brot, Cornichons und einem Klecks Dijonsenf servieren.
ezepte / EINTÖPFE 64 falstaff
ezepte / EINTÖPFE KLACHLSUPPE WIE
ezepte / EINTÖPFE KICHERERBSEN-MAN
ezepte / TIPPS & TRICKS EINTOPF Wir
ezepte / WISSENSCHAFT FIT ZWISCHEN
ezepte / WISSENSCHAFT Seit 1992 mac
ezepte / WISSENSCHAFT hervorgerufen
GESUNDHEIT Keine Chance dem Winterb
Ciccio Sultano ist berühmt für se
Der Speisesaal des »Giano« im »W
ezepte / ROM 86 falstaff
ezepte / ROM 88 falstaff
ezepte / ROM 90 falstaff
ezepte / ROM GNOCCHI COZZE E VONGOL
ezepte / ROM POLPO ARROSTO - gebrat
ezepte / ROM 96 falstaff
ezepte / TIPPS & TRICKS DARF’S EI
ezepte / SEVERIN CORTIS HEIMATLIEBE
shortlist AUS LEIDENSCHAFT FÜR DAS
ezepte / GETRÄNKETIPPS DER FALSTAF
ezepte / ÄPFEL DER VERSUCHUNG NACH
ezepte / ÄPFEL 110 falstaff
ezepte / ÄPFEL APFELKRAPFEN mit Wa
ezepte / ÄPFEL 114 falstaff
ezepte / ÄPFEL KLASSISCHER APPLE P
ezepte / ÄPFEL 118 falstaff
ezepte / ÄPFEL GEEISTER APFEL-CRUM
ezepte / TIPPS & TRICKS APFEL Die q
ezepte / GUGELHUPF 124 falstaff
ezepte / GUGELHUPF SCHWARZWÄLDER G
ezepte / GUGELHUPF 128 falstaff
ezepte / GUGELHUPF MOHNGUGELHUPF mi
ezepte / GUGELHUPF 132 falstaff
ezepte / GUGELHUPF MINISPECKGUGELHU
ezepte / GUGELHUPF 136 falstaff
ezepte / TIPPS & TRICKS GUGELHUPF I
ezepte / DRINK DER STUNDE AUF DEN W
ezepte / LANDKÜCHE Foto: © DK Ver
ezepte / LANDKÜCHE Die »Sommerkü
ezepte / LANDKÜCHE Foto: © DK Ver
ezepte / LANDKÜCHE KNOBLAUCHBRÖTC
ezepte / LANDKÜCHE Foto: © DK Ver
ezepte / LANDKÜCHE HEIDELBEER-DAMP
WO SPITZENKÖCHE ESSEN GEHEN »KÜC
SCHM E C KT DI R U N D DER N A T U
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram