willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ezepte / TIPPS & TRICKS BOHNEN UND HÜLSENFRÜCHTE Hülsenfrüchte sind köstlich, gesund und gut für die Umwelt – hier ein paar Tipps, die Ihnen helfen, im Alltag noch viel mehr von ihnen zu essen! Es geht auch ohne Einweichen Bohnen müssen nicht zwangsläufig vor dem Kochen eingeweicht werden – im Gegenteil bleiben sogar Geschmack und wertvolle Inhaltsstoffe mehr erhalten, wenn man sich den Schritt spart. Generell gilt: Je älter Bohnen schon sind, desto langsamer garen sie und desto eher hilft das Einweichen. Wenn Sie wissen, dass Ihre Bohnen noch nicht ewig rumliegen, können Sie sie auch einfach direkt in den Kochtopf werfen. Der Salzmythos Nein, Bohnen bleiben nicht hart, wenn Sie das Kochwasser salzen. Wie bei jedem anderen Essen auch sorgt Salz einfach für intensiveren Geschmack. Probieren Sie einmal einen Schuss Sojasauce oder Fischsauce im Bohnen wasser und staunen Sie über den Unterschied! Nicht jedes Böhnchen ein Tönchen Bohnengenuss führt bei vielen Menschen zu teils ein wenig unangenehmen Begleiterscheinungen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die zu reduzieren: Erstens hilft langes Kochen/Garen, die blähenden Stoffe in Bohnen abzubauen; zweitens sammeln sich viele dieser Stoffe im Kochwasser, wenn dieses nicht mitgegessen wird, ist der blähende Effekt geringer; und drittens scheint es, dass sich unser Verdauungssystem an Bohnen gewöhnt. Je öfter Sie sie essen, desto weniger Schwierigkeiten werden sie Ihnen bereiten. Freude der Vielfalt Es gibt unzählige verschiedene Linsen- und Bohnenarten – und alle sind ein wenig anders! Große, cremige weiße Bohnen etwa sind super in Salaten, schwarze Bohnen ergeben eine besonders feine Creme, rote Bohnen können wunderbar auch in Süßspeisen verwendet werden. Kosten Sie sich durch und finden Sie heraus, welche wofür am besten funktioniert. Mehr über Hülsenfrüchte online unter: falstaff.at Vorkochen und Zeit sparen Bohnen und Kichererbsen brauchen einfach eine Weile, bis sie weich sind. Glücklicherweise lassen sie sich wunderbar vorkochen und dann im Kochwasser im Kühlschrank bis zu einer Woche lagern. So haben Sie jederzeit köstliche Bohnen für schnelle Hülsenfruchtgerichte bei der Hand. Illustrationen: Jo Kelly / Shutterstock 98 falstaff
STRÖCK-FEIERABEND x WACHSTUM KÖNIG POP-UP EVENT IM FEIERABEND BURGGASSE 20.9. & 21.9.2023 | 18.30 UHR Menü und Anmeldung:
4/2023 ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ
DMB. DAS WERK ÖSTERREICHS FLEISSIG
04 04 WWW.FALSTAFF.COM fkom_AT_2304
JA! NATÜRLICH KÖNNEN WIR KALT-WAR
falstaff 11
APFEL-FLAMMKUCHEN mit Bergkäse und
falstaff 15
GESCHMORTE ENTENKEULE mit Zwetschge
falstaff 19
WALDORFSALAT mit Gorgonzola-Dressin
ZUTATEN FÜR DEN SALAT • 250 g Fr
ezepte / SPECK 26 falstaff
ezepte / SPECK REHKEULE MIT SPECK m
ezepte / SPECK 30 falstaff
ezepte / SPECK BRATHENDL IM SPECKHE
ezepte / SPECK 34 falstaff
ezepte / SPECK FASCHIERTER BRATEN m
ezepte / SPECK 38 falstaff
ezepte / TIPPS & TRICKS SPECK Herrl
ezepte / VENEDIG DEN KOCH ZUM GÄRT
ezepte / VENEDIG Venedig ist kulina
ezepte / PASTA SPAGHETTI mit Zitron
ezepte / PASTA RISI E TOCHI - venez
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 7 22.
Ob Melange, Iced Pumpkin Flavor Mac
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram