PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Rezepte Special Österreich 04/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Egsdt

ezepte / MAJORAN 88

ezepte / MAJORAN 88 falstaff

JÜDISCHE HÜHNERLEBER wie im Burgenland Für 4–6 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 45 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••◦◦◦ Hühner- und Gänseleberpasteten waren einst überall verbreitet, wo es größere jüdische Gemeinden gab. Unser Rezept orientiert sich mit seiner Würze an einer klassischen burgenländisch-jüdischen Pastete. ZUTATEN • 150 g Zwiebeln, geschält • 150 g Gänseschmalz oder Butterschmalz • 2 Knoblauchzehen • 250 g Geflügelleber, geputzt • 1 Prise Kümmel, gemahlen • 2 TL Majoran, getrocknet • 4 Scheiben Toastbrot • 4 EL Preiselbeeren oder Orangenmarmelade • Salz, Pfeffer • Frischen Majoran zum Garnieren PRODUKT-TIPP ORANGEN KONFITÜRE VON ZUEGG Aus den Obstgärten von Oswald Zuegg kommt u.a. die Süsse Orange der Südtiroler Familie Zuegg. Seit Generationen ist sie mit dem Anbau und der Veredelung von Obst zu Fruchtsäften und Marmeladen beschäftigt. ZUBEREITUNG – Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden und im Schmalz blond dünsten, fein geschnittenen Knoblauch und die geputzte Leber dazugeben und alles bei kleiner Flamme schmoren, bis die Leber gar ist. – Das Ganze im Mixer oder Cutter fein pürieren. Danach mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Majoran würzen und nochmals kurz erhitzen. – Die heiße Leber in kleine Portionsformen (Porzellan, Glas) füllen und erkalten lassen. Zum Schluss die Leber mit flüssigem Schmalz ca. 3 Millimeter hoch bedecken und sie so bis zum Servieren luftdicht verschließen. – Das Toastbrot entrinden, im Toaster hellblond toasten, die Scheiben diagonal durchschneiden und dann halbieren, so dass dünne Dreiecke entstehen. Diese nochmals ganz kurz knusprig toasten. Melbatoast und Preiselbeer- oder Orangenmarmelade zur Hendlleber servieren. Mit frischem Majoran garnieren. Erhältlich bei Billa, Billa plus, ADEG, Maxi Markt, Gurkerl.at sowie C+C Wedl, C+C Speckbacher. Zuegg.com, Zuegg.de falstaff 89

FALSTAFF ÖSTERREICH