PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Rezepte Special Österreich 04/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Egsdt

ezepte / TIPPS & TRICKS

ezepte / TIPPS & TRICKS ROTE RÜBEN Prächtig anzusehen, verführerisch süß und doch zart herb: Rote Rüben werden immer noch unterschätzt und können viel mehr als nur Salat. Sechs Tipps, damit Sie noch mehr Freude mit ihnen haben. Super fürs Dessert Rote Rüben haben für Gemüse einen erstaunlich hohen Zuckergehalt (sie sind schließlich mit der Zuckerrübe verwandt) und eignen sich daher auch wunderbar für süße Zubereitungen. Frisch genießen Zwar sind Rote Rüben ein beliebtes Wintergemüse, am allerbesten sind aber auch sie frisch vom Feld, und zwar dann, wenn sie noch jung und nicht allzu groß sind. Richtig lagern Falsch gelagert werden Rote Rüben schnell weich und runzelig. In feuchte Tücher eingeschlagen oder geschält und vorgekocht sind sie aber leicht zwei, drei Wochen im Kühlschrank haltbar. Nach dem Kochen schälen Prächtige Farben Die Inhaltsstoffe, die Roten und anderen bunten Rüben ihre prächtigen Farben verleihen, werden durch lange Hitze oft zerstört. Für besonders farbenprächtige Präsentationen ist es daher besser, die Rüben nur kurz zu garen oder roh zuzubereiten. Köstliche Blätter Auch die Blätter und Stiele von Roten Rüben sind köstlich, vor allem, wenn die Rüben noch jung sind. Sie wurden einst sogar lieber als die Wurzeln gegessen. Sollten Sie am Markt Rote Rüben mit Blättern entdecken, schlagen Sie unbedingt zu und bereiten Sie sie wie Mangold zu, mit dem sie eng verwandt sind. Rote Rüben lassen sich am leichtesten gekocht schälen. Entweder die Schale einfach unter fließendem Wasser mit den Fingern abreiben oder trocken mit etwas Küchenrolle. Tipp: Hände vor dem Schälen mit einem Tropfen Öl einreiben, dann lässt sich die Farbe hinterher gut abwaschen. Mehr über Rote Rüben online unter: falstaff.at Foto: Shutterstock 68 falstaff

Genuss & Leidenschaft Wenn’s mal schnell gehen muss! Hink‘s klassische Quiche Lorraine mit Speck und Lauch und die vegetarische Quiche Grecque mit Spinat und Feta. Die Quiches sind vorgebacken und werden im Ofen 20 Minuten lang bei 160 Grad Heißluft vollendet. Weinempfehlung zur Quiche Lorraine: klassischer Grüner Veltliner, Roter Veltliner, Weißburgunder und Morillon Erhältlich bei Billa-Plus, bei MPreis und Meinl am Graben www.hink.wien Think Hink

FALSTAFF ÖSTERREICH