PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Rezepte Special Österreich 04/2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Egsdt

ezepte / MÜHLVIERTLER

ezepte / MÜHLVIERTLER HOCHLAND GERTRUD GUJON »SPA HOTEL BRÜNDL« BAD LEONFELDEN KLEMENS GÖWEIL, »SPA HOTEL BRÜNDL« BAD LEONFELDEN MÜHLVIERTLER MININUSSGUGELHUPF mit Aronia-Zwetschgen-Röster & Speckbirnenschaum Für 4 Personen ZUBEREITUNGSZEIT: 60 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: ••••◦ Hier ist in einer Nachspeise vereint, was das Mühlviertel so köstlich macht! GETRÄNKE-TIPP BIO SPECKBIRNEN FRIZZANTE PANKRAZHOFER Herrlich duftende Birnen mächtiger Streuobstbäume aus dem Mühlviertel stecken in diesem fein prickelnden Erlebnis. Mit Herz und Weisheit von Eva und Norbert Eder vom Pankrazhofer erschaffen. Fruchtig und leicht. www.pankrazhofer.at 0,75 l, € 7,40 ZUTATEN FÜR DIE MININUSSGUGELHUPFE • 30 g Butter (+ etwas mehr zum Ausstreichen) • 2 Eidotter • Schale von ¼ Zitrone, gerieben • 2 Eiklar • 30 g Kristallzucker • 1 Pkg. Vanillezucker • 1 Prise Salz • 20 g Schokolade, gehobelt • 35 g Walnüsse, gerieben • 30 g Semmelbrösel (+ etwas mehr zum Ausstreuen) FÜR DEN ZWETSCHGENRÖSTER • ¼ kg Zwetschgen • ½ Zimtrinde • 1 Sternanis • 1 Beutel Earl-Grey-Tee Fotos: beigestellt 28 falstaff

• 50 g Kristallzucker • 50 ml Weißwein • 100 g Apfel-Hollunder-Saft (Familie Pankrazhofer, Tragwein) • 1 Zitronenscheibe FÜR DEN SPECKBIRNENSCHAUM • 75 ml Speckbirnen-Frizzante (Familie Pankrazhofer, Tragwein) • 20 g Staubzucker • 3 Eidotter • Etwas Zitronensaft ZUBEREITUNG – Minigugelhupfformen mit Butter ausstreichen, mit Bröseln ausstreuen. Die handwarme Butter mit den Dottern und der Zitronenschale schaumig rühren. Eiklar, Kristallzucker, Vanillezucker und Salz zu cremigem Eischnee schlagen, unter den Antrieb mengen. Schokolade, Walnüsse und Brösel mischen, in die Masse einrühren, in die Formen füllen und im Wasserbad im Ofen bei 100 °C ca. 30 Minuten pochieren. – Die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Zimtrinde, Sternanis und Earl Grey in ein kleines Leinensäckchen binden. Den Kristallzucker in einem Topf mit einem Esslöffel Wasser vermischt erhitzen und ohne Umrühren verkochen lassen, bis der Zucker karamellisiert. Mit Weißwein und Apfel-Hollunder-Saft aufgießen, mit dem Gewürzsäckchen und der Zitronenscheibe aufkochen. Die Zwetschgen bei geben, unter Umrühren langsam weich dünsten. Erkalten lassen, Zitrone und Gewürzsäckchen entfernen. – Für den Speckbirnenschaum alle angeführten Zutaten glatt verrühren. Im Schneekessel über Dampf mit dem Schneebesen schaumig warm schlagen. – Die ofenwarmen Gugelhupfe mit Zwetschgenröster und Birnenschaum garniert servieren. falstaff 29

FALSTAFF ÖSTERREICH