PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Rezepte Special Österreich 03/2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Watey

ezepte / TIPPS & TRICKS

ezepte / TIPPS & TRICKS BOWLE Vorglühen mit Stil ist gerade beim gemeinsamen Grillabend eine wichtige Disziplin. Mit diesen Tipps bringen Sie den Abend auf Touren! Läuterzucker Zuckersirup ist die Süße der Wahl bei Cocktails und Bowlen – da ist die Süße bereits in Flüssigkeit gelöst und kann unkompliziert beigegeben werden. Für farblich neutralen Sirup sollte raffinierter, weißer Zucker verwendet werden. Einfach im Verhältnis eins zu eins (ein Kilogramm Zucker auf einen Liter Wasser) aufkochen, bis alles in der Flüssigkeit gelöst ist, etwas abkühlen lassen und in saubere Flaschen füllen. Wer den Sirup haltbar machen will, gibt eine Prise Zitronensäure dazu. Champagner erst ins Glas Eine richtig edle Bowle hat nicht nur noble Spirituosen, frische Früchte und Essenzen als Zutaten – sondern sehr oft auch Sekt, Prosecco oder gar Champagner. Wie jeder weiß, sind bei Champagner aber die Kügelchen die wesentliche Attraktion. Und die verflüchtigen sich in einer Bowle leider verdammt schnell. Deshalb gilt: Bowlen mit Champagner erst im Servierglas auffüllen. So kommen die Bläschen auch am Gaumen an! »One of sour, one of sweet, four of strong and six of weak« Der alte Seefahrerspruch ist bis heute ein gültiger Leitfaden für gute Bowlen und Punsche. Übersetzen lässt er sich wie folgt: ein Teil Zitrussaft, ein Teil Zuckersirup, vier Teile Spirituose und sechs Teile Wein, Tee, Fruchtsaft oder gar Wasser. Mehr über Bowle online unter: falstaff.at Coole Eiswürfel? Ganz klar! Wieso sind Eiswürfel nicht so klar wie Wasser? Die Unreinheiten sind Gase und kleine Partikel. Sie sammeln sich normalerweise in der Mitte eines Eiswürfels, weil Wasser im Tiefkühler von außen nach innen friert und dabei die Unreinheiten in der Mitte gefangen werden. In einer offenen, isolierten Kühlbox (oder etwa in einer Styroporbox für Take-away vom Eissalon) friert es aber von oben nach unten – und wird so glasklar. Die Box mit warmem Wasser füllen, weil in warmem Wasser weniger Gase gelöst sind. Dann auf Zimmertemperatur abkühlen und ab in den Tiefkühler. Zum Schneiden die Blöcke mit einem Brotmesser anschneiden und dann einfach sanft mit dem Messer in die Kerbe schlagen. Foto: Shutterstock 42 falstaff

WIENER WERMUT SOMMERDRINK 2023 Aus erlesenen Trauben entsteht ein vollmundiger Grundwein. Mit großer Erfahrung und den besten Aromen wird er zu Österreichs beliebtestem Wermut veredelt – und ist auch bei Barkeepern hoch angesehen. Lebensfreude pur – Sissi Tonic und Franz Berry werden schon in den angesagtesten Clubs und Strandbars genossen. ADVERTORIAL Fotos: beigestellt Mit größter Sorgfalt werden erlesene Trauben aus den exquisitesten Weinbergen ausgewählt und behutsam zu einem außerordentlich vollmundigen und aromatischen Grundwein veredelt. Unter der erfahrenen Hand der Gründer Peter Tikal und Andreas Sael in Sievering wird dieser dann mit einer einzigartigen Mischung von Wermut-Aromen perfektioniert. So entsteht der unvergleichliche Wiener Wermut – eine Verbindung der Lebensfreude und Lebenslust. Erfrischend und belebend, ob pur oder in Mischgetränken gekühlt genossen, ist der Wiener Wermut ein leichter Genuss zu jeder Gelegenheit. Für Liebhaber von klassischen Cocktails wie Negroni, Manhattan oder Americano ist Franz Wermut ein unverzichtbarer Bestandteil der Hausbar. Doch Franz ist nicht nur für seine Mixqualitäten bekannt. Auch pur genossen oder als kreativer Zusatz in kulinarischen Kreationen entfaltet er sein volles Potenzial. FRANZ BERRY ZUTATEN 5 cl Franz Wermut 120 ml Wild/Red Berry 4-5 Beeren Minze Eiswürfel INFO Weitere Informationen unter wiener-wermut.at falstaff 43

FALSTAFF ÖSTERREICH