willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ezepte / TIPPS & TRICKS KIRSCHEN Vier Tipps und Tricks, damit die Kirschensaison so richtig zum Anbeißen dunkelrot und saftig wird. Pflücken Kirschen immer zusammen mit dem Stiel pflücken! So bleiben sie länger frisch und verlieren keinen Saft. Wenn die Früchte ausgereift sind, kann man den Stiel ganz einfach vom Ast abdrehen. Alternativ mit einer Schere direkt unterhalb des Zweiges abschneiden, um versehentliche Verletzungen des Fruchtholzes zu vermeiden. Aufbewahrung Kirschen halten sich nicht besonders lange, deshalb gekaufte Kirschen, bei denen man nicht weiß, wann sie gepflückt wurden, möglichst rasch verbrauchen. Zwei bis drei Tage im Kühlschrank sollten aber okay sein – am besten in einer möglichst flachen, mit Küchenrolle ausgelegten Schale, damit es keine Druckstellen gibt und austretende Flüssigkeit aufgesaugt wird. Kirschen in Wasser legen Vor dem Verzehr Kirschen gut waschen. Bei Verdacht auf Maden (die Früchte wirken stumpf), Kirschen circa 15 Minuten in lauwarmes Wasser legen, dann kommen die Maden heraus. Mehr über Kirschen online unter: falstaff.at Einfach entsteinen Es gibt jede Menge Gerätschaften, um Kirschen zu entsteinen. So funktioniert es ganz einfach: Kirsche mit dem Stielansatz nach oben auf eine leere Weinflasche setzen. Mit einem Stäbchen (Chopstick) von oben kräftig auf die Kirsche drücken. Der Kern fällt in die Flasche, die Kirsche ist einsatzbereit. Fotos: shuttersstock 70 falstaff
Weltklasse: Heumilch ist Weltkulturerbe. Die traditionelle Heuwirtschaft wurde von den Vereinten Nationen als erstes „Landwirtschaftliches Weltkulturerbe“ im deutschsprachigen Raum anerkannt. Eine besondere Bestätigung für unsere Heumilchbäuerinnen und Bauern. Denn durch ihre schonende Bewirtschaftung bleiben Wiesen, Weiden und Almen erhalten, die große Mengen an CO2 speichern. Dadurch leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und liefern gleichzeitig wertvolle Heumilch g.t.S. Mehr auf heumilch.com Ausgezeichnet als „garantiert traditionelle Spezialität“.
02/2024 ÖSTERREICHISCHE POST AG, M
FOTOGRAFIE: SYLVAN MÜLLER • KOCH
HERAUSGEBERBRIEF GLÜHENDE GRILL-LI
Wahrer Luxus ist leise. Er lässt I
ERFOLG ist Teamwork. ist Teamwork.
falstaff 11
ZUCCHINISALAT mit Minze-Pesto Für
falstaff 15
BURRATA UND JUNGSPINAT mit gegrillt
ezepte / KÄRNTEN 120 falstaff
ezepte / KÄRNTEN HANNES MÜLLER PR
ezepte / KÄRNTEN Der Pop-up-Star h
ezepte / STARS VON MORGEN 126 falst
ezepte / STARS VON MORGEN FORELLE m
ezepte / STARS VON MORGEN 130 falst
ezepte / STARS VON MORGEN SÜSSKART
ezepte / STARS VON MORGEN PRODUKT-T
ezepte / DAS KRIEGEN WIR GEBACKEN F
WO SPITZENKÖCHE ESSEN GEHEN »ENDL
Cake it easy! Jetzt neu! 02 Kuh-R-C
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram