PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 10 Monaten

Rezepte Special Österreich 02/2024

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Rllwx

ezepte / KIRSCHEN

ezepte / KIRSCHEN KIRSCHSTRUDEL mit Hollunderblütenobers Für 1 Strudel ZUBEREITUNGSZEIT: 1 STUNDE, 20 MINUTEN SCHWIERIGKEITSGRAD: •••◦◦ Der Holler ist zwar schon verblüht. Schön, dass sich sein köstlicher Duft im Sirup konservieren lässt. Im Schlagobers macht er aus diesem Strudel etwas ganz Besonderes. ZUTATEN FÜR DEN STRUDEL • 4 Blatt Strudelteig, aufgetaut • 60 g Butter, zerlassen ZUTATEN FÜR DIE FÜLLE • 100 g Brösel • 50 g Mandeln, gemahlen • 100 g Butter • 3 EL Feinkristallzucker • 750 g Kirschen, entstielt und entkernt • Zimt nach Geschmack ZUTATEN FÜR DAS HOLLERBLÜTENOBERS • 150 ml Schlagobers • 100 g Mascarpone • 5 EL Hollersirup • Staubzucker zum Servieren Butter auspinseln und auf einem feuchten Küchentuch übereinanderlegen. Die abgekühlte Bröselmischung mit den Kirschen vermengen und auf dem unteren Teigdrittel verteilen. Die Seitenränder einschlagen, den Strudel mithilfe des Tuches eng einrollen und mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit zerlassener Butter bepinseln. – Im Rohr ca. 35 Minuten goldbraun backen, dann unter einem Küchentuch abkühlen lassen. Währenddessen das Schlagobers steif schlagen, den Mascarpone mit dem Hollersirup luftig aufschlagen und das Schlagobers vorsichtig darunterziehen. Den Strudel mit Staubzucker bestreuen, gut lauwarm aufschneiden und servieren. ZUBEREITUNG – Die Semmelbrösel und die Nüsse in Butter unter Rühren hellbraun anrösten, dann Zucker und Zimt untermischen. Das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Die Strudelblätter nacheinander mit flüssiger 62 falstaff

falstaff 63

FALSTAFF ÖSTERREICH