PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 11 Monaten

Rezepte Special Österreich 02/2024

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Rllwx

ezepte / TIPPS & TRICKS

ezepte / TIPPS & TRICKS SOMMERSALATE Käse, Obst oder altes Brot: fünf Tipps, die helfen, Ihren Sommersalat auf ein neues Level zu heben. Shake it! Der beste Freund des Salatmarinierers und der -mariniererin? Das Marmeladenglas. Einfach alle Zutaten für das Dressing hineingeben, gut zuschrauben (aber wirklich!) und ordentlich schütteln – fertig ist die perfekt emulgierte Marinade. Die Zutaten können auch schon lange vorher ins Glas gefüllt und dann einfach neben die Salatschüssel auf den Gartentisch gestellt werden – wenn dann endlich alle am Tisch sitzen, wird geschüttelt und mariniert. Bringt das alte Brot Altes Brot (vor allem Weißbrot) und Salat sind beste Freunde: Brot in grobe Croûtons reißen, mit Olivenöl mischen und im Backrohr knusprig backen – fertig ist die perfekte, all die köstlichen Säfte aufsaugende Ergänzung zum Sommersalat. Cheeeese Das passende Timing Blattsalate sollten in letzter Sekunde mariniert werden, damit die knackigen Blätter nicht welk werden, bis sie gegessen werden. Andere Salate, etwa reine Paradeisersalate, hingegen profitieren davon, wenn sie eine Stunde ziehen dürfen. Generell gilt: fleischige Gemüse lieber länger marinieren, knackige möglichst kurz. Obstsalat Keine Angst vor Früchten im Salat – sie machen sich oft hervorragend auch in würzigen Gerichten. Einige klassische Kombinationen sind Pfirsich und Paradeiser, Marille und Gurke, Zwetschge und Sellerie, Kirsche und Fenchel, Heidelbeeren und Sulz. Experimentieren Sie! Es gibt wenige Salate, die nicht von etwas Käse profitieren. Vor allem Frischkäse wie Topfen oder cremiger Ziegenkäse sind ideal, um noch schnell darübergestreut zu werden, aber auch Kräftigeres wie Feta (mit Wassermelone!) oder Blauschimmel (Walnuss und Sellerie!) können super funktionieren. Mehr über Sommersalate online unter: falstaff.at Fotos: shutterstock 24 falstaff

HÖDL HOF VON ZIRBEN GEZAPFT, FÜR ZUNGEN GEZAUBERT Traditionelle Zirbennoten vereinen sich mit modernem Mixgenuss. Ein nachhaltiger, aromatischer Abgang mit jedem Schluck. Zirberol Sprizz ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Erlebnis für alle Sinne – ein Hauch von Magie der Zirbe in jedem Schluck. Der natürliche Geschmack der Wälder und der rotviolette Saft frischer Zirbenzapfen füllen das Sprizz-Glas. sich eine süße Harzigkeit, die den waldigen Geschmack der Zirbenzapfen intensiviert und für einen kompakten, nachhaltigen Abgang sorgt. Die Zirbe lädt ein, ihre natürliche Essenz zu entdecken und zu genießen – ein unvergesslicher Moment im Glas, der Tradition und Moderne in perfekter Harmonie vereint. Jeder Schluck Zirberol Sprizz ist eine Hommage an die Natur und das Handwerk, das hinter diesem einzigartigen Getränk steht. ADVERTORIAL Fotos: beigestellt DER PERFEKTE BEGLEITER FÜR KREATIVE COCKTAILS Zirberol, ein mit Früchten gesüßter Bitterlikör, eignet sich hervorragend zum Mischen von Cocktails und Mixdrinks. Dieses Getränk bietet mit wenig Prozenten ein großes Vergnügen. Im Glas entfalten sich reine Zirbennoten, begleitet von einer erfrischenden Mischung aus herben und säuerlichen Aromen. Am Gaumen offenbart INFO Weitere Informationen unter edelbrand.at falstaff 25

FALSTAFF ÖSTERREICH